
Servicestelle „Arbeiten und Leben im Saarland“

Unterstützung bei der Gestaltung familienfreundlicher Personalpolitik
Die Handlungsfelder einer familienbewussten Personalpolitik reichen von flexiblen Arbeitszeitregelungen, der Rücksichtnahme auf Beschäftigte mit Kindern bzw. pflegebedürftigen Angehörigen über Angebote für den Wiedereinstieg nach der Elternzeit bis hin zu betrieblich unterstützter Kinderbetreuung.
Familienfreundlichkeit als Wettbewerbsfaktor
Familienfreundlichkeit lohnt sich, denn Unternehmen, die in Maßnahmen zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie investieren, haben einen klaren Wettbewerbsvorteil:
- Hohe Arbeitgeberattraktivität
- Langfristige Bindung Ihrer Beschäftigten
- Hohe Motivation Ihrer Beschäftigten
- Geringe Fluktuationsrate

Die Servicestelle “Arbeiten und Leben im Saarland” wird unterstützt von der saarländischen Landesregierung, den Kammern und dem Europäischen Sozialfonds im Saarland. Sie ist bei saaris eingerichtet und ist für KMU mit Sitz im Saarland kostenfrei. Als KMU wird ein Unternehmen bezeichnet, wenn es nicht mehr als 249 Beschäftigte hat, ein Jahresumsatz von höchstens 50 Millionen € erwirtschaftet oder eine Bilanzsumme von maximal 43 Millionen € aufweist.
Best practice Beispiele
Was die Servicestelle konkret bietet:
- Zertifizierung des Gütesiegels „Familienfreundliches Unternehmen“
- Zertifizierung des Gütesiegels Plus „Familienfreundliches Unternehmen“
- Unternehmens-Check zur Familienfreundlichkeit - unverbindlich und kostenlos
- Unterstützung bei der Entwicklung individueller und maßgeschneiderter Konzepte
- Veranstaltungen zum Thema Beruf und Familie – auch Inhouse
- Fachseminare und Workshops mit Best-Practice-Beispielen
- Informations- und Vernetzungsplattform – Erfahrungsaustausch und Interessensbündelung von Betrieben
- Vermittlung von Kontakten zu Behörden, Kammern, Verbänden, Kommunen und Einrichtungsträgern
Aktuelle Seminare und Workshops

Zertifizierte familienfreundliche Unternehmen im Saarland

Zertifizierte familienfreundliche Unternehmen im Saarland
Ihre Ansprechpartnerinnen



Jetzt Newsletter abonnieren!
Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse gelangen Sie zu unserem Newsletter-Center mit zahlreichen Auswahlmöglichkeiten zu interessanten Themengebieten rund um die saarländische Wirtschaft. Bitte beachten Sie unseren Datenschutzhinweis.