Unser starkes Leistungsportfolio: Für Menschen, Unternehmen und den Standort Saarland
Aufgabe wird es in den kommenden Jahren sein, qualifizierte Fachkräfte für die Jobchancen im Saarland zu sensibilisieren. Gemeinsam mit anderen Arbeitsmarktakteuren unterstützt sie den Matching-Prozess zwischen potenziellen Fachkräften und saarländischen, vor allem KMU mit Fachkräftebedarf.
Der co:hub66 stellt eine neue Form des Miteinanders (»co«) als auch einen zentralen Ort und Knotenpunkt (»hub«) für das gesamte Saarland (»66«) dar, an dem eine branchenübergreifende, interdisziplinäre Zusammenarbeit und eine gemeinsame Entwicklung von Ideen, Produkten und Geschäftsmodellen ermöglicht wird.
Das Projekt co:working66 unterstützt den Aufbau, die Darstellung und die Umsetzung von Coworking-Angebotenim ländlichen Raum des Saarlandes, insbesondere exemplarisch in drei vom Ministerium für Umwelt ausgewählten Pilotkommunen: Marpingen, Rehlingen-Siersburg und Blieskastel.
Im Rahmen der Projektphase werden darüber hinaus Learnings und Ergebnisse bei der Errichtung lokaler Coworking Spaces gesichert und interessierten weiteren Kommunen zur Verfügung gestellt. Das Projekt vernetzt zudem öffentliche und private Anbieter von Coworking Spaces im gesamten Saarland, unter anderem auf der Projektwebsite.
Das Projekt “DOCK 11 – Promoting Creative Industries Saarland” ist die Plattform zur Professionalisierung und Interessenvermittlung der saarländischen Kreativwirtschaft. Als Instrument der saarländischen Wirtschaftsförderung arbeitet das Projekt konkret an der Verbesserung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für Kreativschaffende in der Großregion.
Das Demografie Netzwerk Saar (DNS) ist ein Netzwerk für saarländische Unternehmen, die sich mit den Herausforderungen des demografischen Wandels im Saarland und den sich daraus ergebenden Konsequenzen für die Fachkräftesicherung produktiv auseinandersetzen wollen. Es bietet praxistaugliche Lösungen durch den gezielten Austausch von betrieblichen Erfahrungen untereinander und die Vermittlung von Praxislösungen zur Stärkung Arbeitgeber-Attraktivität eines Unternehmens.
Ziel des Bundesforschungsprojekts ‚DiSerHub‘ ist die Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Automobilindustrie durch den Aufbau einer Informationsplattform zu den Themen Produktion, Vertrieb, Nutzung und Verwertung. Die Plattform wird als erste Anlaufstelle für Fachwissen und Erfolgspraktiken im Bereich der digitalen Services und digitalen Geschäftsmodelle dienen. saaris wird den Aufbau mitbegleiten und die wissenschaftlichen Erkenntnisse in allen Phasen der Wertschöpfungskette des Automobils gemeinsam mit den Unternehmen in die betriebliche Praxis übertragen.
Im Jahr 2008 initiierte die Europäische Kommission das Enterprise Europe Network, um kleine und mittlere Unternehmen bei ihren Innovations- und Internationalisierungsvorhaben zu unterstützen. Das EEN bei saaris ist seither Teil dieses weltweit größten Unterstützungsnetzwerk mit rund 6.000 Mitarbeitern in über 600 Organisationen und kann auf die Expertise von ausländischen Kammern, Verbänden, Technologiezentren und Innovationsagenturen zurückgreifen.
Die Innovationsbereitschaft und -fähigkeit der saarländischen Wirtschaft spielt bei der zukünftigen Wettbewerbsfähigkeit eine herausragende Rolle. Innovationen werden vor allem in der Forschung generiert. Die zentrale Herausforderung: Dieses vorhandene Wissen zu transferieren und in marktfähige Produkte und Dienstleistungen umzusetzen. Das Projekt „Economy Transformation Hub (ETH)“ unterstützt Unternehmen bei der Bewältigung dieser Herausforderung. Es orientiert sich dabei an der Innovationsstrategie des Saarlandes.
Der European Digital Innovation Hub (EDIH) Saarland unterstützt Unternehmen bei den Themen digitale Transformation, künstliche Intelligenz und IT-Sicherheit. Das Konsortium bestehend aus 5 Partnerunternehmen greift dabei auf ein breites Netzwerk und eine große Expertise zurück. Mit dem Ziel, Unternehmen zukunftsfähig zu machen und deren Wettbewerbsfähigkeit zu stärken, richtet sich das kostenlose Angebot vor allem an KMU, den öffentlichen Sektor und Start-Ups im Saarland und in der Großregion.
Fab Lab
Das FabLab ist eine interdisziplinäre, zentrale Einrichtung des co:hub66 für die Bereiche computergeschützter Modellbau und Protofertigung (“rapid prototyping”), innovative Fertigungs- und Produktionsverfahren (“rapid manufacturing”) und interaktive, vernetze Hard- und Softwaresysteme (“physical computing”).
Innovationen und neue Entwicklungen sind für die saarländische Wirtschaft essentiell, um auch in Zukunft ein attraktiver Wirtschaftsstandort zu bleiben. Dafür gibt es von Land, Bund und EU zahlreiche Fördermöglichkeiten. fue.intensiv ist Teil des Projekts „Innovation Transfer Hub“ und unterstützt die saarländischen Unternehmen mit individueller Beratung und Veranstaltungsformaten bei ihrem Vorgehen, sich technologieorientiert und zukunftsfähig aufzustellen.
GlobalUP unterstützt junge und innovative Startups bei ihrer Internationalisierung mit einem speziellen Startup-Förderprogramm für die ersten Schritte ins internationale Geschäft. Darüber hinaus können Startups auch kostengünstig an ausgewählten Startup-Aktionen und Konferenzen teilnehmen und so internationale Kontakte knüpfen.
INQA-Coaching unterstützt Sie als KMU bei der Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen für die Herausforderungen der digitalen Transformation sowie der Fachkräftesicherung und der Gestaltung einer mitarbeiterorientierten und zukunftsfähigen Unternehmenskultur. Gefördert werden beteiligungsorientierte, agile Beratungsprozesse, die den Menschen als Ausgangspunkt für nachhaltige betriebliche Veränderungsprozesse in den Mittelpunkt stellen. Im Rahmen einer passgenauen und individuellen Beratung wird die bei der Einrichtung von Lern- und Experimentierräumen zur Erprobung neuer Arbeitsweisen gefördert.
Die Servicestelle zur Erschließung ausländischer Qualifikationen bei saaris ist Teil des IQ Landesnetzwerks Saarland. Das IQ Landesnetzwerk Saarland bietet Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung für Ratsuchende mit ausländischen Qualifikationen sowie bedarfsorientierte Anpassungsqualifizierungen. Darüber hinaus erhalten Arbeitsmarktakteure Informationen, Beratungen und Trainings, um interkulturelle Öffnungsprozesse anzustoßen.
In dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekt KOMATRA widmet sich saaris mit seinen Partnern neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen von innovativen Formen des Arbeitens und Lernens im Kontext von Kreislaufwirtschaft. Kreislaufwirtschaft deshalb, weil neue nachhaltige Produkte eine ebenso nachhaltige Produktion wie auch Lieferkette bedingen. Für saarländische Unternehmen eine Orientierung bei der Neuausrichtung ihrer Arbeitsprozesse und Geschäftsmodelle
Veränderungen wie demographische Entwicklungen oder die Digitalisierung stellen die Saarwirtschaft vor große Herausforderungen. saaris bietet daher eine Reihe von unmittelbar umsetzbaren Unterstützungs- und Qualifizierungsleistungen, um die Arbeitgeber-Attraktivität saarländischer Unternehmen zu steigern und Mitarbeitende für Zukunftsthemen fit zu machen.
Das Mittelstand-Digital Zentrum Saarbrücken unterstützt insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit einem bedarfsgerechten Angebot auf dem Weg der Digitalisierung und bei allen Fragen zum wirtschaftlichen Einsatz von Digitalisierungs- sowie Industrie 4.0-Technologien.
Die Servicestelle “Nachhaltiges Unternehmertum” wird im Rahmen des Projektes “Servicestelle für Next Economy (Necon)” durch das Ministerium für Arbeit, Frauen, Soziales und Gesundheit, der Staatskanzlei sowie den Europäischen Sozialfonds Plus gefördert und unterstützt KMU in ihren Transformationsprozessen zu mehr Nachhaltigkeit.
Bereits seit 2014 setzen wir im Auftrag der saarländischen Landesregierung und unter dem kommunikativen Dach „Großes entsteht immer im Kleinen.“ vielfältige Marketingmaßnahmen und Aktionen zur Bewerbung des Wirtschafts- und Lebensstandortes Saarland um. Angefangen bei klassischen Kampagnen und digitalen Plattformen, Roadshows und Messeauftritten über das Erzählen saarländischer Erfolgsgeschichten und mehr als 1.500 Kooperationen bis hin zum eigenen Saarland-Song.
Servicestelle Kompetenzenmanagement
Die Servicestelle Kompetenzenmanagement schafft die Möglichkeit, berufliche Handlungsfähigkeit bzw. Kompetenzen zu messen und zu quantifizieren. Migrant:innen ohne (verwertbare) formelle Abschlüsse sollen die Möglichkeit erhalten, durch geeignete Verfahren ihre Kompetenzen Arbeitgebern gegenüber sichtbar und verwertbar zu machen. Es werden verschiedene (PC-gestützte) Verfahren vorgehalten, in Kooperation mit anderen Projekten angewendet, oder eigens mit Unternehmen entwickelt, um berufsspezifische Kompetenzen zu messen. Die Kund:innen erhalten aussagekräftige Ergebnisdokumentationen, die vorhandene Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten differenziert beschreiben und sichtbar machen. Das Teilvorhaben sorgt für ein optimales Schnittstellenmanagement zwischen einzelnen Akteur:innen bzw. Angeboten.
Die Entwicklung technologiebasierter Produkte, Dienstleistungen und Verfahren ist das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Kürzer werdende Produktlebenszyklen erhöhen den Druck auf die Entwicklungsabteilungen – insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) erhöht sich der Anspruch an das Innovationsmanagement. saaris unterstützt die FuE-Aktivitäten des saarländischen Mittelstands mit vielfältigen Leistungsangeboten.
Die Entwicklung technologiebasierter Produkte, Dienstleistungen und Verfahren ist das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Kürzer werdende Produktlebenszyklen erhöhen den Druck auf die Entwicklungsabteilungen – insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) erhöht sich der Anspruch an das Innovationsmanagement. saaris unterstützt die FuE-Aktivitäten des saarländischen Mittelstands mit vielfältigen Leistungsangeboten.
Umwelt Forum Saar
Die IHK Saarland und saaris betreuen seit 1998 gemeinsam das Umwelt Forum Saar. Aufgabe des Forums ist es, den saarländischen Anbietern eine Plattform zu bieten um eigene Produkte, Verfahren und Dienstleistungen vorzustellen, Partner für zukünftige Geschäftsbeziehungen kennenzulernen, Ideen- und Erfahrungsaustausch unter den Anbietern zu fördern und gemeinsame Initiativen zur Markterschließung durchzuführen.
Ziel des Projekts ViSAAR ist es, kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) in strukturschwachen Regionen im Bereich der virtuellen Arbeit zukunftsfähig aufzustellen. Mit Blick auf die Digitalisierung legt ViSAAR den Schwerpunkt darauf, den technologischen Wandel der Arbeits- und Wertschöpfungsprozesse gemeinsam mit den Mitarbeitern im Betrieb zu gestalten. Die Handlungsfelder umfassen dabei die Bereiche der virtuellen Führung, virtuellen Kollaboration, virtuellen Mobilität, virtuellen Produktion und dem virtuellen Coaching.
Zuwanderern aus dem Ausland hilft das Welcome Center Saarland gerne weiter: etwa bei Fragen zur Einreise, zum Aufenthalt, zu Arbeit, zur Anerkennung von Abschlüssen oder zu weiteren Integrationsfragen. Neben verschiedenen Beratungs- und Unterstützungsangeboten für Fachkräfte ist das Welcome Center Saarland auch kompetenter Ansprechpartner für saarländische Unternehmen.
Interesse an einer Zusammenarbeit?
Interesse an einer Zusammenarbeit?
Jetzt Newsletter abonnieren!
Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse gelangen Sie zu unserem Newsletter-Center mit zahlreichen Auswahlmöglichkeiten zu interessanten Themengebieten rund um die saarländische Wirtschaft. Bitte beachten Sie unseren Datenschutzhinweis.