IQ Recognition Saar

Sie möchten nach Deutschland zuwandern, sind gerade erst zugewandert oder leben schon längere Zeit hier. Sie fragen sich, wie Ihre im Herkunftsland erworbene Qualifikation oder die Ihrer Familienangehörigen in Deutschland anerkannt werden kann und welche Chancen Sie damit auf dem Arbeitsmarkt haben?
Sie sind Arbeitgeber und stellen sich die Frage, wie Sie einen Bewerber mit ausländischer Qualifikation im deutschen Bildungssystem einstufen sollen, um eine offene Stelle in Ihrem Unternehmen adäquat besetzen zu können?

Mit solchen und ähnlichen Fragen können sich Einzelpersonen, Unternehmen, Verbände, Organisationen und Institutionen an die Servicestelle zur Erschließung ausländischer Qualifikationen Saar wenden.
Die Servicestelle zur Erschließung ausländischer Qualifikationen ist Teil des IQ Landesnetzwerks Saarland. Das IQ Landesnetzwerk Saarland bietet Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung für Ratsuchende mit ausländischen Qualifikationen sowie bedarfsorientierte Anpassungsqualifizierungen. Darüber hinaus erhalten Arbeitsmarktakteure Informationen, Beratungen und Trainings, um interkulturelle Öffnungsprozesse anzustoßen. Diese Zielsetzung wird durch Angebote einer Vielzahl von Teilprojekten und Teilprojektträgern erreicht.
Das Team der Servicestelle informiert und begleitet bei der Klärung folgender Fragen:
-
Welche Neuerungen ergeben sich durch die neuen Anerkennungsgesetze des Bundes und des Saarlandes?
-
Für welche Qualifikationen (Schul-, Berufs-, Hochschulqualifikation) gibt es Anerkennungsverfahren?
-
In welchen Berufen ist eine Anerkennung für die Berufsausübung unbedingt erforderlich?
-
Welche Berufe kann ich auch ohne formale Anerkennung ausüben und welche Chancen habe ich mit meiner Qualifikation auf dem Arbeitsmarkt?
-
Welche Stelle ist für die Anerkennung zuständig?
-
Wie stellt man einen Antrag auf Anerkennung?
-
Welche Unterlagen werden für die Antragstellung benötigt?
-
Wie hoch sind die Kosten für das Anerkennungsverfahren?
-
Welche Formen der Anerkennung gibt es (gleichwertig, teilweise gleichwertig)?
-
Welche Berechtigungen sind mit einem Anerkennungsbescheid verbunden? Wie ist ein solcher Bescheid zu interpretieren? Welche weiteren Schritte sind notwendig?
-
Welche Bewertungsverfahren gibt es außer den genannten noch?
Links zur Anerkennung und Arbeiten in Deutschland
Wichtige Dokumente als Download:
Das Projekt IQ Recognition Saar wird im Rahmen des Förderprogramms „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert und vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge administriert. Partner in der Umsetzung sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Bundesagentur für Arbeit.
Ihre Ansprechpartner:innen



Jetzt Newsletter abonnieren!
Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse gelangen Sie zu unserem Newsletter-Center mit zahlreichen Auswahlmöglichkeiten zu interessanten Themengebieten rund um die saarländische Wirtschaft. Bitte beachten Sie unseren Datenschutzhinweis.