Industrieprojekte in der Großregion

Euro-Industriebeschleuniger der Großregion

Das INTERREG-Projekt R.E.C.I.E.S – Euro-Accelerator verfolgt das Ziel, einen sogenannten „Euro-Industrie-Beschleuniger“ zu schaffen, der die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im industriellen Bereich nachhaltig stärkt. Dabei liegt der Fokus darauf, Kooperationen neu zu beleben und gleichzeitig die Anforderungen des Marktes im Blick zu behalten.

Konkret wird ein Kooperationsraum organisiert und betreut, der Akteuren aus öffentlichen Strukturen, Hochschulen, dem Beschäftigungs- und Eingliederungssektor, Berufsverbänden, Unternehmen sowie bestehenden Netzwerken die Möglichkeit bietet, ihre Ressourcen und Kompetenzen grenzüberschreitend besser zu bündeln und effizient zu nutzen. Dies ermöglicht eine vorausschauende Anpassung an die Veränderungen in der Wirtschafts- und Arbeitswelt. Darüber hinaus sollen bestehende Herausforderungen gemeinsam gelöst und vorhandene Strukturen durch den Einsatz geeigneter Instrumente und den intensiven Erfahrungsaustausch zwischen den Beteiligten optimiert werden.

Das Besondere an R.E.C.I.E.S ist die gezielte Schaffung eines Kooperationsnetzwerks rund um die industriellen Projekte der Großregion. Dabei werden wirtschaftliche, wissenschaftliche, institutionelle, finanzielle und soziale Akteure von Anfang an eingebunden. Bereits in der Phase der Ideenentwicklung fördert das Projekt die gemeinsame Kompetenzentwicklung, was Innovationsprozesse beschleunigt und die Wettbewerbsfähigkeit stärkt.

Für die saarländische Wirtschaft bietet das Projekt erhebliche Vorteile: Durch die intensive Vernetzung mit Akteuren aus den Nachbarregionen entstehen Synergieeffekte, die die Innovationskraft lokaler Unternehmen stärken. Neue Impulse für Forschung und Entwicklung sowie der gezielte Austausch von Know-how schaffen zusätzliche Chancen für Unternehmensgründungen und Arbeitsplatzsicherung. Letztlich trägt R.E.C.I.E.S dazu bei, die Wirtschaft des Saarlandes langfristig zu stabilisieren und im europäischen Wettbewerb besser zu positionieren.

Im Projekt R.E.C.I.E.S übernimmt saaris eine zentrale Rolle, um den größtmöglichen Mehrwert für die saarländischen Unternehmen zu schaffen. Durch vielfältige Aktivitäten profitieren Unternehmen von gezielter Beratung, effizienter Vernetzung und nachhaltiger Unterstützung:

saaris nutzt sein Fachwissen, um die Bedürfnisse der Industrie zu analysieren und passende Partnerunternehmen zu identifizieren. Dies spart Zeit und Ressourcen und erhöht die Erfolgschancen von Kooperationen.

Durch gezielte Ansprache von Industrieunternehmen, KMU, Forschungsinstituten und Wirtschaftsfördereinrichtungen sorgt saaris dafür, dass die Projektleistungen bekannt und genutzt werden.

saaris bietet persönliche Beratung und kontinuierliche Unterstützung während der gesamten Projektlaufzeit, um die Umsetzung der Projektziele zu erleichtern.

Relevante Partner aus Wirtschaft und Wissenschaft werden mobilisiert, um belastbare Kooperationsstrukturen aufzubauen.

saaris übernimmt die Evaluierung der Projektmaßnahmen, um Fortschritte zu überprüfen und Optimierungspotenziale zu erkennen.

saaris beteiligt sich an der Planung und Steuerung des Projekts und stellt sicher, dass die Interessen der saarländischen Wirtschaft berücksichtigt werden.

Förderer

Ihr Ansprechpartner

Max Mustermann
Emmanuel Boissier Projektleitung R.E.C.I.E.S Euro-Industrial-Accelerator | GR-IN-ACC +49 159 019 20 475 emmanuel.boissier@saaris.saarland