Unterstützung bei der Gestaltung eines nachhaltigen Unternehmertums – zukunftsorientiert und profitabel!
Was ist nachhaltiges Unternehmertum?
Nachhaltigkeit wird als Innovationsfaktor für den Wandel der Wirtschaft sowie für die strategische Weiterentwicklung der Unternehmensprofile und Geschäftsmodelle verstanden. Ökonomisch – ökologisch – sozial.
Unternehmen, die dauerhaft profitabel sein wollen, benötigen ein ganzheitliches und nachhaltiges Management. Es zielt darauf ab, auf Veränderungen in unserer Umwelt reagieren zu können, um zukunftsorientiert mit einem gesamtgesellschaftlichen Mehrwert zu wirtschaften.
Was ist "Next Economy"?
Unter dem Begriff „Next Economy“ werden in der Trend- und Zukunftsforschung nachhaltige Effekte zusammengefasst. Beispiele hierfür sind die Post Wachstums Ökonomie, Sharing Economy, Blue Economy oder Zero-Emission-Economy.
„Next Economy“ steht somit für die Transformation von Unternehmen in Richtung nachhaltiger Geschäftsmodelle.
Um kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) in ihren Transformationsprozessen zu mehr Nachhaltigkeit zu unterstützen, bietet saaris mit der Servicestelle “Nachhaltiges Unternehmertum” ein vielseitiges Angebot an Dienstleistungen an.
Sie wollen Ihr Unternehmen nachhaltiger gestalten?
Machen Sie den Nachhaltigkeits-Quick-Check!
Sie wollen Ihr Unternehmen nachhaltiger gestalten?
Machen Sie den Nachhaltigkeits-Quick-Check!
Weitere kostenfreie Angebote für Sie:
Individuelle Einstiegs-Beratungen, interaktive Workshops sowie praxisnahe Veranstaltungen für saarländische KMU zu den Kernbereichen:
Aufzeigen von Trends und Portfolio-Erweiterungen zu den Themen „Nachhaltige Märkte“ sowie „Nachhaltige Produkt- und Servicevarianten“.
Optimierungs-Impulse hin zu „Nachhaltigen Produktsystemen“, „Nachhaltigen Lieferketten“ und „Nachhaltiger Vermarktung“.
Ansätze von Umsetzungsmöglichkeiten eines „Nachhaltigen Unternehmensprofils“ mittels Berichts- und Kennzahlensystemen.
Ihr Nutzen:
- Neue Ideen für eine wirkungsorientierte Geschäftsmodellentwicklung
- Impulse für nachhaltige Produktoptimierungen sowie -innovationen
- Verbesserung Ihrer Unternehmens-Resilienz
- Kennenlernen von Fördermöglichkeiten
- Steigerung Ihrer Arbeitgeber-Attraktivität durch sinnstiftende Jobmöglichkeiten
- Netzwerkmöglichkeiten zu regionalen Akteuren der Nachhaltigkeit u. a. aus Wirtschaft und Wissenschaft
Die Servicestelle “Nachhaltiges Unternehmertum” wird im Rahmen des Projektes “Servicestelle für Next Economy (Necon)” durch das Ministerium für Arbeit, Frauen, Soziales und Gesundheit, der Staatskanzlei sowie den Europäischen Sozialfonds Plus gefördert.
Sie ist eine Fortentwicklung der Servicestelle “Corporate Social Responsibility” (2012 – 2021).
Ihre Ansprechpartner:innen
Jetzt Newsletter abonnieren!
Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse gelangen Sie zu unserem Newsletter-Center mit zahlreichen Auswahlmöglichkeiten zu interessanten Themengebieten rund um die saarländische Wirtschaft. Bitte beachten Sie unseren Datenschutzhinweis.