Wilfried Weber wird wissenschaftlicher Geschäftsführer des Leibniz-Instituts für Neue Materialien und Professor der Saar-Universität
In einem gemeinsamen Berufungsverfahren der Leibniz-Gemeinschaft und der Universität des Saarlandes wurde Professor Wilfried Weber für eine Doppelfunktion ausgewählt: Er wurde jetzt zum Wissenschaftlichen Geschäftsführer des INM – Leibniz-Institut für Neue Materialien ernannt. Zudem erhielt er die Professur für neue Materialien an der Universität des Saarlandes. Damit wird die enge Zusammenarbeit beider Institutionen fortgeführt, um gemeinsame Projekte in der Materialwissenschaft voranzutreiben.
Wilfried Weber ist Experte auf dem Gebiet der synthetischen Biologie, die sich im vergangenen Jahrzehnt rasant entwickelt hat. Im Mittelpunkt seines Interesses stehen lebende Materialien, genauer gesagt die Einbindung von lebenden Organismen und biologischen Prozessen in Materialien, um diesen neue Eigenschaften zu verleihen. „Der große Vorteil von biologischen Systemen ist ihre Fähigkeit zu spüren, was in ihrer Umwelt passiert, und sich daran anzupassen. Wir übertragen die dafür verantwortlichen biologischen Sensoren und Schalter in Materialien. Auf diese Art konstruieren wir neue Materialien, deren Eigenschaften auf ihre Umgebung abgestimmt sind“, erklärt der Forscher. Sein Team setzt für die minutiöse Steuerung von Zellen und Materialien vor allem Licht ein und ist damit international führend auf dem Forschungsgebiet der molekularen Optogenetik. „Wir übertragen Mechanismen, wie Pflanzen auf Licht reagieren, in Zellen und können so die Eigenschaften von Materialien steuern. Damit sind wir zum Beispiel in der Lage, über Licht die Stabilität eines Materials zu programmieren“, sagt Wilfried Weber. Darüber hinaus ist seine Forschung auf Nachhaltigkeit ausgerichtet. In einem seiner Projekte programmiert er Zellen so, dass aus Holzabfällen wie Sägespänen wieder neue Holzwerkstoffe entstehen – als biologisches Up-Cycling.
Mehr dazu hier
Jetzt Newsletter abonnieren!
Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse gelangen Sie zu unserem Newsletter-Center mit zahlreichen Auswahlmöglichkeiten zu interessanten Themengebieten rund um die saarländische Wirtschaft. Bitte beachten Sie unseren Datenschutzhinweis.