Weg frei für Wasserstoffprojekt im Saarland
Die Europäische Kommission hat die Genehmigung von 41 Projekten des „IPCEI Wasserstoff“ bekannt gegeben.
Zu den ersten Projekten aus Deutschland gehört auch das Projekt „BoschPowerUnits“, das nun auf Basis dieser beihilferechtlichen Genehmigung staatlich gefördert werden kann. Es soll in Bosch-Standorten im Saarland, in Bayern und Baden-Württemberg realisiert werden.
Die Robert Bosch GmbH erforscht in seinem Projekt „BoschPowerUnits“ stationäre Brennstoffzellen-Systeme auf Festoxid-Basis. Die Systeme dienen der modularen und vernetzten Erzeugung von Strom und Wärme durch Wasserstoff. Bosch will in dem Projekt letzte Forschungs- und Entwicklungsschritte auf dem Weg zur Serienfertigung gehen.
Das Projekt gehört zur Technologiewelle, genannt „IPCEI Hy2Tech“. Hier dreht sich alles um Technologien zur Erzeugung, zum Transport und zum Einsatz von Wasserstoff insbesondere im Mobilitätssektor. In einem nächsten Schritt werden nun die konkreten Förderbescheide erstellt. Weitere Projekte aus Deutschland befinden sich noch im Genehmigungsverfahren. Die Genehmigung der Industrieprojekte wird für Herbst 2022 erwartet.
Mehr dazu hier.

Jetzt Newsletter abonnieren!
Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse gelangen Sie zu unserem Newsletter-Center mit zahlreichen Auswahlmöglichkeiten zu interessanten Themengebieten rund um die saarländische Wirtschaft. Bitte beachten Sie unseren Datenschutzhinweis.