Neue Meldung

Was bedeuten Elektrofahrzeuge für den Gebrauchtwagenmarkt?

Privat leisten sich Elektrofahrzeuge trotz staatlicher Förderung aktuell vor allem Besserverdienende, die auf dem eigenen Grundstück über eine Lademöglichkeit verfügen. Der Gebrauchtwagenmarkt richtet sich aber vor allem an Käufer mit eher geringerem Einkommen. „Werden auch diese in Zukunft ausreichend Lademöglichkeiten vorfinden?“, fragt saaris-motovation-Leiter Dr. Pascal Strobel den Geschäftsführer der bähr & fess forecasts GmbH, Reinhard Bähr, während seines Besuches in dem Saarbrücker Unternehmen, das sich auf Restwertprognosen spezialisiert hat. Seit 1998 bieten BF Forecasts zudem Portfolioanalysen für neue und gebrauchte Fahrzeuge an. Sie ermöglichen es, die einst gemachten Annahmen über Restwerte, Restwertverläufe sowie die zu erwartenden Gewinne zu analysieren und gegebenenfalls zu korrigieren.

Bähr & Fess liefert Kunden objektive und genaue Prognosedaten

Laut Verband der Automobilindustrie (VDA) e.V. kommen in Deutschland aktuell statistisch derzeit 23 E-Autos auf einen Ladepunkt. Um das Ziel der Bundesregierung von 1 Millionen Ladepunkte bis 2030 zu erreichen, müsste das durchschnittlich Ausbautempo verfünffacht werden. Auch diese Aspekte haben Einfluss auf Restwert, Leasingquote und Neuwagenpreis. Die bähr & fess forecasts GmbH denkt bereits in der Phase der Fahrzeugentwicklung weit voraus und berät Automobilhersteller sowie Leasinganbieter. Bähr & Fess liefert seinen Kunden objektive und genaue Prognosedaten. Die Nachvollziehbarkeit der Prognosen steht dabei an erster Stelle. Die Ausgründung bähr & fess analytics bildet die Schnittstelle zwischen Marktforschung und Unternehmensberatung. Sie stellt maßgeschneiderte Studien, Daten und Einblicke bereit, die den Kunden einen hohen Mehrwert liefern.

Mehr über Bähr & Fess hier

 

Ihr Ansprechpartner bei saaris:

Max Mustermann
Dr. Pascal Strobel Leitung saaris.motovation 0681 9520-492 pascal.strobel@saaris.saarland