Neue Meldung

Internationaler Hersteller setzt auf True-Sinus-Wechselrichter- und Powermanagement-Technologie von etatronix

Für das international agierende Unternehmen BACHMANN aus Stuttgart entwickelte etatronix, Spezialist für kundenspezifische Batterie- und Powermanagementsysteme, die Elektronikbaugruppe des mobilen Energiespeichers MOV:E. BACHMANN ist in der Elektrotechnikbranche bekannt als Premiumanbieter von Design-Steckdosen, intelligenten PDUs bis hin zu digitalen Lösungen.

MOV:E bietet neben einer CEE7/3 Schutzkontaktsteckdose, an die Bürogeräte mit einem Netzstecker angeschlossen werden können, bis zu vier USB-A und USB-C Fast Charging Schnittstellen. Zum Einsatz kommt die True-Sinus-Wechselrichter-Technologie von etatronix, die den zuverlässigen Betrieb netzbetriebener elektronischer Geräte sicherstellt. Die USB-A und USB-C Schnittstellen sowie der Laderegler basieren auf von etatronix entwickelten Designs.

Besonderes Augenmerk bei Konzeption und Schaltungsdesign lag auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz. Darum wurde MOV:E mit einer austauschbaren 230Wh LiIon-Batterie ausgestattet. Dank des integrierten Batterieladegerätes ist die Batterie der nur 1.5kg schweren MOV:E in weniger als 3 Stunden vollgeladen. Das Schaltungsdesign von etatronix ist sehr energieeffizient. Der Wirkungsgrad im Betrieb ist größer als 93%, im Ruhezustand wird der Energieverbrauch durch integrierte Softstart und Standby Automatiken auf ein Minimum reduziert. Dank der kompakten Leistungselektronik-Baugruppe misst MOV:E lediglich 19x23cm.

etatronix ist spezialisiert auf kontaktlose Energieübertragung und deren Integration in Power-Management-Systeme. Zu den technischen Kernkompetenzen gehören auch alle komplementären Funktionen wie beispielsweise AC/DC, DC/DC-Wandler und Batterie-Management-Systeme.

Hier gehts zur Originalveröffentlichung