Wirtschaftsminister Barke ist neuer Präsident von saaris e.V.
In seiner Sitzung am 15. November hat das Präsidium des saarland.innovation&standort e.V. Wirtschaftsminister Jürgen Barke auf Vorschlag seiner Vorgängerin als saaris-Präsidentin, Ministerpräsidentin Anke Rehlinger, zum neuen Vereinspräsidenten gewählt. Die Entscheidung der 21 anwesenden stimmberechtigen institutionellen Präsidiumsmitglieder fiel einstimmig.


saaris weiterentwickeln: Transformation stellt neue Anforderungen an die WIrtschaftsförderung
Jürgen Barke wies anlässlich seiner Wahl darauf hin, dass die aktuellen Herausforderungen – insbesondere die Auswirkungen der Corona-Pandemie und des Ukrainekriegs – sowie die strukturellen Transformationsaufgaben – wie Klimaschutz, Digitalisierung und der Umbau im Automobilsektor – für einen tiefgreifenden Strukturwandel des Wirtschaftsstandortes Saarland sorgen. Damit stellen sich auch neue Anforderungen an die Wirtschaftsförderung im Land. In diesem Sinne wolle er – gemeinsam mit den institutionellen Vereinsmitgliedern – seinen Beitrag dazu leisten, saaris als den Partner für kleine und mittlere Unternehmen im Saarland weiterzuentwickeln.
Zum Hintergrund
Der saaris e.V. betreut aktuell 22 aus Landes-, Bundes- und EU-Mitteln finanzierte Projekte, beschäftigt über 70 Mitarbeitende und bearbeitet eine breite Themen- und Projektvielfalt, die insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen anspricht.
Im Projektauftrag der Landesregierung operationalisiert der saaris e.V. zudem auch das Saarland-Marketing mit der Dachmarke „Großes entsteht im Kleinen“ und der neuen Fokusmarke „Germany´s Hidden Champion: Saarland“. Nach Vereinssatzung der Wirtschaftsförderungseinrichtung wählt das Präsidium aus seiner Mitte den Vereinspräsidenten.
Das Präsidium besteht aus den folgenden Mitgliedern:
- Landesregierung des Saarlandes mit den Ministerien für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie sowie Finanzen und Wissenschaft
- Industrie- und Handelskammer des Saarlandes
- Handwerkskammer des Saarlandes
- Arbeitskammer des Saarlandes
- VSU – Vereinigung der Saarländischen Unternehmensverbände e. V.
- Arbeitgeberverband des Saarländischen Handwerks e. V.
- Christlicher Gewerkschaftsbund Deutschland (CGB), Landesverband Saar
- Deutscher Gewerkschaftsbund Landesbezirk Saar
- Fraunhofer-Institut für Zerstörungsfreie Prüfverfahren
- Groß- und Außenhandelsverband Saarland e. V.
- gwSaar – Gesellschaft für Wirtschaftsförderung Saar mbH
- Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes
- Landesverband Einzelhandel und Dienstleistung Saarland e. V.
- RKW – Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft e. V.
- Universität des Saarlandes
- VDI – Verein Deutscher Ingenieure Bezirksverein Saar e. V.
- Verband der Metall- und Elektroindustrie des Saarlandes
- ver.di (Vereinigte Dienstleistungsgewerkschaft e.V.), Landesbezirk Saar

Jetzt Newsletter abonnieren!
Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse gelangen Sie zu unserem Newsletter-Center mit zahlreichen Auswahlmöglichkeiten zu interessanten Themengebieten rund um die saarländische Wirtschaft. Bitte beachten Sie unseren Datenschutzhinweis.