Folgende Termine stehen zur Auswahl
- 25.05.2023 von 09:00 bis 12:30 Uhr
- 12.07.2023 von 09:00 bis 12:30 Uhr
- 06.09.2023 von 09:00 bis 12:30 Uhr
Zolltechnische Abwicklung von Importgeschäften
Im Einkauf liegt der Gewinn“ – diese alte Kaufmannsweisheit trifft besonders auf das Importgeschäft zu. Viele deutsche Unternehmen sind bereits seit vielen Jahren erfolgreich als Exporteure auf den Weltmärkten unterwegs, während die Möglichkeiten des Imports nicht immer optimal genutzt werden. Insbesondere aus zolltechnischer Sicht sind bei der Abwicklung von Importgeschäften wichtige Grundlagen zu beachten, um Haftungsrisiken zu umgehen und Importprozesse richtig zu gestalten. Bedingt durch den BREXIT müssen auch Bezüge aus Großbritannien ab 01.01.2021 bei der Einfuhr zolltechnisch abgefertigt werden. Daher ist die zolltechnische Abwicklung von Importgeschäften gerade beim Einkauf in Großbritannien ab 2021 von besonderer Bedeutung.
Die Teilnehmer lernen, wie mit den richtigen Zollverfahren Kosten gesenkt und Haftungsrisiken vermieden werden können. Sie lernen die Neuerungen des Unionszollkodex für den Bereich Import kennen und wie Import- und Zollprozesse rechtssicher abgewickelt werden können.
Datenschutz und Technik:
Für das Online-Training wird die Plattform “Zoom” verwendet. Die Angaben Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Plattform erfolgt von Ihrer Seite aus freiwillig. Die saaris hat keinen Einfluss auf die Verwendung Ihrer Daten. Ihr Dozent verfügt über einen ADV-Vertrag mit “Zoom”. Generell erfolgt die Datenverarbeitung bei dieser Plattform in den USA.
Zoll und Importvorschriften
- EORI-Nummer, ELSTER-Zertifikat, ATLAS Einfuhr
- Ablauf Einfuhrverfahren, Zusammenarbeit mit Spediteuren
- Einreihung von Waren; Zolltarifauskünfte
- Zollverfahren bei der Einfuhr (4000, 4010, 5100)
- Ermittlung des Zollwerts
- Ermittlung der Codenummer
- Ermittlung des Zollsatzes
- Ermittlung des Zollbetrages
- Ermittlung der Bemessungsgrundlage EUSt
- Ermittlung der EUSt
- Ermittlung der Einfuhrabgaben
- Prüfung von Zollbescheiden
- Exkurs: Zolllager, ZE-Bewilligung, Transitverfahren T1 bei Weiterlieferung in andere Drittländer, Anti-Dumping Zölle, Verstöße & Beschränkungen
Geschäftsführer und Prokuristen, Leiter und Mitarbeiter der Bereiche Import, Einkauf und Logistik sowie Vertrieb und Fach- und Führungskräfte, die im grenzüberschreitenden Warenverkehr tätig sind
Dipl.-Kfm. Stefan Schuchardt
Contradius Export- und Zollberatung