Aktuelle Veranstaltungen

Veranstaltungstyp: Präsenz

Digitalisierung | IT-Sicherheit | Management und Führung | Forschung und Entwicklung | Produktion
Termin: | Mittelstand-Digital-Zentrum Saarbrücken

Workshop-Reihe Cyber-Sicherheit in der Produktion: Modul 1 Grundlagen der IT-Sicherheit

Cyber-Sicherheit spielt in der Produktion eine zunehmende Rolle. Wenn Sie auf dem Weg sind, Ihre Produktion im Hinblick auf Industrie 4.0 zu vernetzen, müssen Sie sich mit einer Vielfalt an Sicherheitsfragen, -lösungen, Standards und organisatorischen Rahmenbedingungen auseinandersetzen. Und es stellen sich Fragen. Z. B. wie Sie zu einem geeigneten Cyber-Sicherheitsniveau kommen und dieses auch aufrecht erhalten? Vielleicht sind Sie auch auf der Suche nach Handlungsempfehlungen für ein angemessenes Informationssicherheitsmanagement in der Produktion. Dann bietet Ihnen die fünfteilige Workshop-Reihe Cyber-Sicherheit in der Produktion den richtigen Rahmen. Sie verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz zur Durchsetzung der Cyber-Sicherheit, vermittelt notwendiges Wissen und bietet den Erfahrungsaustausch mit Referenten und Teilnehmern.

Im Mittelpunkt stehen

  • die Grundlagen der Cyber-Sicherheit (Modul 1)
  • Organisation und Prozesse (Modul 2)
  • der Faktor Mensch (Modul 3)
  • die notwendigen technischen Maßnahmen (Modul 4)
  • #ein toolbasierter Ansatz zur Entwicklung eines Cyber-Sicherheitskonzepts (GrundschutzPLUS Aktivator) (Modul 5)

 

Im Modul 1 erhalten einen Überblick über die Cyber-Sicherheitsrisiken in der vernetzten Produktion und die sich daraus ergebenden Handlungsfelder. Außerdem erlernen Sie die Anwendung des Reifegradmodells, um einordnen zu können, wo Ihr Unternehmen im jeweiligen Handlungsfeld steht.

 

Weitere Module und Termine der Workshopreihe:

17.11.2022: Modul 2 Organisation und Prozesse20221005_Workshopreihe Cyber-Sicherheit in der Produktion
23.11.2022: Modul 3 Der Faktor Mensch
30.11.2022: Modul 4 Technische Schutzmaßnahmen
07.12.2022: Modul 5 GrundschutzPLUS Aktivator

 

Anmeldung und weitere Informationen auf der Webseite des Mittelstand-Digital-Zentrums Saarbrücken.

 

 

 

 

 

Weitere Informationen
Programm:

Inhalte

  • Sie lernen Security in der digitalen Transformation kennen
  • Sie erfahren, wie das Zusammenspiel von IT und Produktion im Rahmen von Industrie 4.0 und Digitalisierung funktioniert
  • Sie lernen wechselseitige Anforderungen von Produktion, IT und Security kennen
  • Sie erlernen die Anwendung von Reifegradmodellen
  • Sie lernen Security-Anforderungen in der Wertschöpfungskette kennen
  • Sie erleben die Demonstration von TOP 10 BSI Bedrohungen im Rahmen eines Live-Hacking einer Produktionsanlage

 

Vorteile/Zielsetzung

  • Vermittlung von wichtigen Grundlagen zu IT-Sicherheit in der Industrie 4.0
  • Kennenlernen und Anwendung des Reifegradmodells im Unternehmen
  • Aufzeigen der Zusammenhänge und des Zusammenspiels zwischen IT, Produktion und Security
Zielgruppe:

Zielgruppe

  • Führungskräfte und Mitarbeiter, die Schlüsselfunktionen in der Unternehmensorganisation innehabe

 

 

Förderer

  • Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
  • Mittelstand Digital