Webinar: Digitales Aufgabenmanagement im Handwerk mit der Kanban-Methode
Zettelwirtschaft ade. Bereits heute müssen Handwerksbetriebe ihre Projekte und die dadurch entstehenden Aufgaben digital planen. Alle für das Projekt relevanten Informationen müssen reibungslos und in Echtzeit zwischen Büro und Baustelle fließen. Die Kommunikation soll dabei projekt- bzw. aufgabenbezogen sein. Hierfür sind web-basierte Kanban-Tools bestens geeignet.
Anmeldung und weitere Informationen auf der Webseite des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Saarbrücken
Inhalte
Grundsätze der Kanban-Methode
Aufgabenbezogene Kommunikation und Kollaboration
Mobiles, agiles Arbeiten
Prozessoptimierung und -automatisierung
Praxisbeispiele aus anderen Handwerksbetrieben
Vorteile/Zielsetzung
Sie erhalten erste Einblicke in den Bereich des digitalen Aufgabenmanagements anhand einer einfachen und praxisbewährten Lösung
Sie lernen praxiserprobte Methoden kennen und nehmen zahlreiche Ideen und Handlungsempfehlungen für die Umsetzung im eigenen Unternehmen mit
Zielgruppe/Vorkenntnisse
Alle saarländischen Handwerksbetriebe, insbesondere Projektleiter und Entscheider
Keine Vorkenntnisse notwendig, diese Veranstaltung dient dem Einstieg in die Thematik.