Veranstaltungstyp: Präsenz

Management und Führung | Forschung und Entwicklung | Nachhaltigkeit | Produktion
Termin: Am 10.04.2025 von 10:00 bis 16:00 Uhr | CFK - Centrum für Freizeit und Kommunikation der Lebenshilfe gGmbH

TraWeBa: Die Batteriewertschöpfungskette in all ihren Facetten

Die Batterieproduktion ist ein komplexer Prozess und die Qualität, der Second Use sowie die Logistik und das Remanufacturing sind mit zahlreichen Herausforderungen verbunden. Auf der Tagesveranstaltung von saaris werden dazu Vorträge gehalten, die neue Impulse und wertvolle Einblicke bieten. Darüber hinaus stellen sich spannende Unternehmen und renommierte Forschungseinrichtungen aus der TraWeBa-Communty vor. Ziel der Veranstaltung ist es erneut, mit Vorträgen, Marktplatz, Firmenvorstellungen, Austausch mit anderen Unternehmen und deren Produkten eine Brücke zwischen Forschung und Industrie entlang des gesamten Lebenszyklus der Batterie zu schlagen.

 

Was erwartet Sie?

Fachvorträge: Spannende Impulse zu aktuellen Themen aus Industrie und Wissenschaft
Ausstellerfläche: Unternehmen präsentieren ihre Innovationen und Lösungen
Networking: Knüpfen Sie deutschlandweite Kontakte aus Wirtschaft und Forschung
Mobilitätslösungen: Vor Ort stehen Ladestationen für E-Autos und ein „Flitsaar“-On-Demand-Busservice zur Verfügung

Das Event findet im barrierefreien Veranstaltungszentrum der Lebenshilfe statt, das zudem ein kleines Hotel sowie viele kostenfreie Parkplätze bietet.

 

Melden Sie sich jetzt an!

 

Da die Ausstellungsfläche und Bühnenplätze begrenzt sind, bitten wir um frühzeitige Interessenbekundung per Mail.

📍 Ort: CFK, Spiesen-Elversberg
📅 Datum: Donnerstag, 10. April 2025
Uhrzeit: ca. 10:00 – 16:00 Uhr

 

 

 

 

Weitere Informationen
Anmeldeformular:
Programm:

Programm

 

09:30 Uhr – 10:00 Uhr
Registrierung / Warm-up

10:00 Uhr – 10:05 Uhr
Begrüßung, saaris GmbH
Daniela Neisius, TraWeBa

10:05 Uhr – 10:25 Uhr
Grußwort der Landesregierung
Minister Jürgen Barke- SAARLAND Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie

10:25 Uhr – 10:45 Uhr
Impulsvortrag: „Technologien für die E-Mobilität“
Matthias Zentgraf, CATL Europe
10:45 Uhr – 10:55 Uhr
Fragen & Diskussion  an CATL Europe zum Thema Lithium Ionen Batterieproduktion

10:55 Uhr – 11:10 Uhr
Vorstellung Nemak
Tim Schneider
11:15 Uhr – 11:20 Uhr
Fragen & Diskussion zum Thema Leichtbaulösungen

11:20 Uhr – 11:35 Uhr
Vorstellung mts systems GmbH
Dr. Eckhard Laible
11:35 Uhr – 11:40 Uhr
Fragen & Diskussion an mts systems GmbH zum Thema Transportlösungen für Batterien

11:40 Uhr – 12:00 Uhr
Impulsvortrag: „Die neue Rolle der 12V Batterie“
Dr. Lukas Holzer, Clarios Advanced Solutions GmbH
12:00 Uhr – 12:05 Uhr Fragen & Diskussionan Clarios Advanced Solutions GmbH zum Thema Herausforderungen in verschiedenen Bordnetzarchitekturen

12:05 Uhr – 13:20 Uhr
Mittagspause mit Networking

13:20 Uhr – 13:40 Uhr
Impulsvortrag “Technische Sauberkeit in der Batteriezell-fertigung”
Jan Hentschel, Fraunhofer FFB
13:40 Uhr – 13:45 Uhr Fragen & Diskussion an Fraunhofer FFB zum Thema Forschungsfertigung Batterie

13:45 Uhr – 14:00 Uhr
Vorstellung circunomics GmbH
Dr. Philipp Veit
14:00 Uhr – 14:05 Uhr Fragen & Diskussion an circunomics GmbH zum Thema Zirkuläre Batterielösungen

14:05 Uhr – 14:20 Uhr
Vorstellung QuickMOVE GmbH
Thomas Brüse
14:20 Uhr – 14:25 Uhr
Fragen & Diskussion an QuickMOVE GmbH zum Thema Fördersysteme in der Logistik

14:25 Uhr – 14:40Uhr
Vorstellung AWSI
Dr. Sara Klein
14:40 Uhr – 14:45 Uhr
Fragen & Diskussion an AWSI (August Wilhelm Scheer
Institut) zum Thema „Digitale Lösungen für eine kreislauffähige
Batteriewirtschaft“

14:45 Uhr – 15:00 Uhr
Kaffeepause und Networking

15:00 Uhr – 15:15 Uhr
Vorstellung K-Lens GmbH
Stefan Beinkämpen
15:15 Uhr – 15:20 Uhr
Fragen & Diskussion an K-Lens GmbH zum Thema Optische Qualitätsprüfungen

15:20 Uhr – 15:35 Uhr
Vorstellung Hexagon AB
Jan Gräser
15:35 Uhr – 15:40 Uhr Fragen & Diskussion an Hexagon AB zum Thema Computertomographie zur Qualitätsprüfung

15:40 Uhr – 15:55 Uhr
Resümee saaris GmbH
Dr. Pascal Strobel

15:55 Uhr – 16:00 Uhr
Verabschiedung saaris GmbH
Daniela Neisius

16:00 Uhr
Ende der Veranstaltung

 

 

Förderer

  • B Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie
  • Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz