Themenreihe Praxiswissen KI: Vom Risiko zur Chance – Schatten-KI im Unternehmen richtig begegnen
Schatten-KI, also der nicht offiziell genehmigte Einsatz von KI-Tools durch Mitarbeitende, stellt viele Unternehmen vor neue Herausforderungen. Im Rahmen der digitalen Transformation ist der bewusste Umgang damit entscheidend. In unserem praxisnahen Workshop analysieren wir anhand eines fiktiven Unternehmens konkrete Risiken, die mit Schatten-KI einhergehen, von Datenschutz über Sicherheitslücken bis hin zu Compliance-Fragen. Gemeinsam erarbeiten wir Strategien, wie Sie diesen Risiken begegnen und sie mit gezieltem Changemanagement in Chancen für Innovation und Mitarbeiterentwicklung verwandeln können.
Anmeldung und weitere Informationen auf der Webseite des Mittelstand-Digital Zentrums Saarbrücken
Inhalte
- Was ist Schatten-KI? Definition, typische Einsatzszenarien und aktuelle Verbreitung, insbesondere im Kontext generativer KI-Tools wie ChatGPT & Co.?
- Warum nutzen Mitarbeitende Schatten-KI? Motive, Risiken und Herausforderungen, anschaulich erklärt anhand eines praxisnahen Fallbeispiels
- Vom Risiko zur Chance: Konkrete Handlungsempfehlungen, wie Unternehmen Schatten-KI aktiv begegnen, rechtssicher integrieren und Innovationspotenziale gezielt nutzen können
Vorteile/Zielsetzung
- Sie erfahren, was sich hinter dem Begriff Schatten-KI verbirgt und warum das Thema für Unternehmen zunehmend relevant wird
- Sie lernen, welche Risiken mit dem ungeregelten Einsatz von Schatten-KI verbunden sind und wie Sie diese frühzeitig erkennen können
- Sie erkennen, welche zentrale Rolle Mitarbeitende im Umgang mit Schatten-KI spielen und wie Sie deren Potenziale gezielt und sicher nutzen können
Zielgruppe
- Branchenübergreifend – Führungskräfte, Entscheidungstragende, Mitarbeitende und Interessierte aus KMU
- Keine Vorkenntnisse erforderlich