Techniken und Hilfsmittel der Mitarbeiterführung
Die Teilnehmer:Innen lernen, wie sie die Leistungsbereitschaft und Leistungsfähigkeit ihrer Mitarbeiter:Innen steigern und erhalten können. Sie werden mit effektiven Führungsstilen vertraut gemacht und erfahren, welche grundlegenden Voraussetzungen für ein erfolgreiches Führen von Mitarbeiter:Innen und damit deren Bindung an das Unternehmen gegeben sein müssen.
Förderhinweis:
Ein Zuschuss zu den Seminarkosten bis zu 40 % möglich. Die Förderung gilt für KMU (kleine und mittlere Unternehmen bis 250 Mitarbeiter). Infos und Antragstellung: www.fitt.de, Telefon: 0681/5867-652
Was heißt „Führen“, was ist „gutes Führen“? Gibt es den einen „guten Führungsstil“?
Führen und Motivieren:
• Was motiviert eigentlich Mitarbeiter?
• Wo muss die Führungskraft ansetzen, um die Leistungsbereitschaft und -fähigkeit der Mitarbeiter zu steigern und auf hohem Niveau zu halten?
Führen im Kontext des Unternehmens:
• Welche Rahmenbedingungen müssen/können Führungskräfte schaffen, um die Motivation der Mitarbeiter auf hohem Niveau zu halten?
Erfolgsfaktor Mitarbeiterkommunikation:
• Mitarbeitergespräche konstruktiv führen – auch in schwierigen Situationen
• Einüben neuer Instrumente/Techniken/Verhaltensweisen anhand von Praxisübungen
Führungskräfte und Fachkräfte, die zukünftig Mitarbeiter:Innen führen sollen
Dipl.-Psych. Andreas Hemsing
Hemsing personalis Psychologie für Mensch und Arbeit, Saarbrücken