Betriebswirtschaftliche Grundlagen für Nicht BWLer und Ingenieure
Jede Entscheidung im Unternehmen hat betriebswirtschaftliche Aspekte – auch für Nicht-Kaufleute. Ob ProjektleiterInnen, Teamleitungen, ob Experte oder SeiteneinsteigerInnen. Mit jeder Karriereleiter steigt die Verantwortung. Das Seminar vermittelt in komprimierter Form einen schnellen und fundierten Einblick in die wesentlichen Aspekte der Betriebswirtschaft. Das Seminar bietet den nötigen Raum, um Ihre Fragen zu klären oder spezifische Fallbeispiele aus Ihrem Unternehmen zu thematisieren.
Förderhinweis:
Ein Zuschuss zu den Seminarkosten ist bis zu 40 % möglich. Die Förderung gilt für KMU (kleine und mittlere Unternehmen bis 250 Mitarbeiter) mit einer Betriebsstätte im Saarland. Infos und Antragstellung: www.fitt.de, Telefon: 0681/5867-652
- Betriebswirtschaftliches Führen: Produktivität, Rentabilität, Liquidität
- Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Kennzahlen und welche Bedeutung haben betriebswirtschaftliche Kennzahlen?
- Aufbau und Inhalt der Bilanz
- Auswirkung wichtiger Geschäftsvorfälle auf die Bilanz und die Gewinn- und Verlustrechnung
- Betriebswirtschaftliche Bedeutung wichtiger Ergebnisarten der Gewinn- und Verlustrechnung (Rohertrag, Betriebsergebnis, Finanzergebnis, operatives Ergebnis, außerordentliches Ergebnis)
- Zahlungsströme im Unternehmen: Cash-Flow, Rechnung und die unterschiedlichen Aussagen von Gewinn und Cashflow
- Kosten- und Leistungsrechnung
Fach- und Führungskräfte, Ingenieure
Alle, die sich in kompakter und verständlicher Form die wesentlichen Grundlagen der BWL für die Unternehmenspraxis aneignen oder vorhandenes Wissen auffrischen wollen
Dipl.-Betriebswirt Günther Sprunck
Geschäftsführer GUB Concept mbH, Homburg