Veranstaltungstyp: Präsenz

Internationale Fachkräftesicherung
Termin: Am 08.10.2025 von 09:00 bis 14:00 Uhr | RAG Repräsentanz Ensdorf

Auftaktveranstaltung SaarWork International

Fachkräfte für die Zukunft des Saarlandes: Chancen und Herausforderungen der internationalen Rekrutierung

Wie können Unternehmen im Saarland langfristig wettbewerbsfähig bleiben trotz demografischem Wandel und zunehmendem Fachkräftemangel? Welche Rolle spielt die internationale Rekrutierung dabei? Und was brauchen Betriebe, Institutionen und Gesellschaft, um ausländische Fachkräfte nicht nur zu gewinnen, sondern auch erfolgreich zu integrieren?

Diesen und weiteren Fragen widmet sich unsere Auftaktveranstaltung. Ziel ist es, zentrale Akteur:innen aus Wirtschaft, Verwaltung, Bildung und Politik zusammenzubringen, um Impulse zu setzen, Erfahrungen zu teilen und gemeinsam konkrete Lösungsansätze zu entwickeln.

Neben spannenden Impulsvorträgen von Expert:innen aus verschiedenen Bereichen erwartet Sie eine Podiumsdiskussion, die unterschiedliche Perspektiven zusammenbringt. Im Anschluss bietet das „Chancenforum“ die Gelegenheit zum informellen Austausch, zur Vernetzung und zur Vorstellung relevanter Unterstützungsangebote.

Die Teilnahme ist kostenfrei.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen inspirierenden Dialog rund um die Zukunft der Fachkräftesicherung im Saarland!

Weitere Informationen
Anmeldeformular:
Programm:

Veranstaltungsprogramm herunterladen

09:00 Uhr
Einlass

10:00 Uhr
Eröffnung der Veranstaltung Staatssekretärin Elena Yorgova-Ramanauskas

10:15 Uhr
Impulsvortrag: „Ankommen mit Hürden: Was Unternehmen bei der Rekrutierung aus Drittstaaten wissen müssen“
Rüdiger Zinke, Deutsche Fachkräfteagentur für Gesundheits- und Pflegeberufe

10:30 Uhr
Projektpräsentation SaarWork International
Christoph Unteregger, saarland innovation und standort GmbH

10:45 Uhr
Impulsvortrag: „Aller Anfang muss nicht schwer sein – Wie die gesellschaftliche Integration von Fachkräften aus dem Ausland gelingen kann“ Veronika Kabis, Leiterin des Zuwanderungs- und Integrationsbüros der Landeshauptstadt Saarbrücken

11:00 Uhr Kaffeepause

11:15 Uhr
Diskussions- und Fragerunde: “Wie kann das Saarland eine Vorzeigeregion für internationale Fachkräfte werden?”
• Rüdiger Zinke, Deutsche Fachkräfteagentur für Gesundheits- und Pflegeberufe
• Christoph Unteregger, saarland innovation und standort GmbH
• Veronika Kabis, Zuwanderungs- und Integrationsbüro der Landeshauptstadt Saarbrücken
• Dr. Lesya Matiyuk, Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie
• Nina Kollmann, Managerin HR Kraftblock

12:15 Uhr
Chancenforum und get-together mit Mittagessen