Schaeffler Homburg feiert gut aufgestellt für die Zukunft gleich drei Jubiläen
Es ist eine der großen Erfolgsgeschichten “Made in Germany”: Der global tätige Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler feierte 2021 sein 75-jähriges Bestehen. Beim Standort in Homburg an der Saar wurden jetzt fast zeitgleich drei Jubiläen gefeiert, die sowohl für das Unternehmen als auch für die Stadt bedeutsam sind: Im Jahr 1951 gründeten die Brüder Georg und Wilhelm Schaeffler auf dem Gelände der ehemaligen Höfer-Kaserne das erste der drei Schaeffler-Werke in Homburg. Vor 50 Jahren folgte die Schaeffler Wälzlager oHG und vor 30 Jahren schlug die Geburtsstunde der INA Lineartechnik.
Im Saarland gründete das Unternehmen aus Herzogenaurach 1951 das erste deutsche Zweigwerk, die Saar-Nadellager oHG. Schaeffler investierte in neue Werkshallen und einen modernen Maschinenpark. Später übernahm Schaeffler Anteile der Fafnir Wälzlager, die bereits vorher in Zusammenarbeit mit Saar-Nadellager spezielle Kugellager herstellte und firmierte mit seinen Homburger Produkten unter der Marke INA. Die Beschäftigtenzahl in Homburg wuchs schnell. 1970 arbeiteten bereits 500 Mitarbeitende am saarländischen Standort. Die automobile Zulieferung konzentriert sich heute auf die Herstellung von Motorelementen wie Kipphebel und Schlepphebel im Bereich der Nockenwelle.
Starke Innovationskraft des Standortes Homburg
Ein Beispiel für die Innovationskraft des Standortes Homburg ist die Medizintechnik: Dort wird das sogenannte Verfahrsystem für Computertomographen als Komplettsystem produziert. Dieses System ermöglicht beispielsweise die abwechselnde Nutzung der tonnenschweren Geräte in zwei Behandlungsräumen. Zudem steht der Werkscampus für die hocheffiziente Fertigung von Komponenten und Motorelementen in Milliardenstückzahlen. Grundlage dafür ist die Exzellenz des Unternehmens in zahlreichen Fertigungsverfahren.
Schaeffler: Gut vorbereitet in die Zukunft
Der Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler hat gerade einen Vertrag zum Erwerb der Ewellix Gruppe unterschrieben. Durch den Kauf des globalen Herstellers und Lieferanten von lineartechnischen Komponenten und Systemen, stärkt Schaeffler seine Marktposition vor allem im Lineargeschäft. Ewellix ist einer der Marktführer unter anderem bei elektromechanischen industriellen Aktuatoren und Hubsäulen sowie Rollengewindetrieben. Diese werden in Sektoren wie Robotik, der Medizintechnik und in mobilen Maschinen eingesetzt. Das bestehende Produktportfolio der Industriesparte von Schaeffler wird durch die in hohem Maße komplementäre Produktpalette von Ewellix ideal ergänzt.
Klaus Rosenfeld, Vorsitzender des Vorstands der Schaeffler AG sagt: „Mit dem Erwerb von Ewellix stärken wir unser Industriegeschäft und setzen unsere Strategie auch in volatilen Zeiten weiterhin konsequent um. Die Akquisition trägt dazu bei, unser Geschäft als globaler Automobil- und Industriezulieferer weiter zu diversifizieren und noch stärker in attraktive Wachstumsmärkte zu investieren. Die Transaktion ist ein weiterer Meilenstein auf dem Weg, die Schaeffler Gruppe noch besser auf die Zukunft auszurichten.“
Mehr dazu in den Originalveröffentlichungen:

Jetzt Newsletter abonnieren!
Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse gelangen Sie zu unserem Newsletter-Center mit zahlreichen Auswahlmöglichkeiten zu interessanten Themengebieten rund um die saarländische Wirtschaft. Bitte beachten Sie unseren Datenschutzhinweis.