Neue Meldung

Saarländische Unternehmen mit Gemeinschaftsstand erfolgreich auf der HANNOVER MESSE 2024

Unter dem Motto “Energizing a Sustainable Industry” versammelte die HANNOVER MESSE über 4.000 Unternehmen aus verschiedenen Industriezweigen, darunter Maschinenbau, Elektro- und Digitalindustrie sowie Energiewirtschaft. Diese Unternehmen zeigten, wie Elektrifizierung, Digitalisierung und Automation dazu beitragen können, eine nachhaltige und klimaneutrale Industrie zu schaffen.

Das Saarland ist auf dem von saaris organisierten und dem Wirtschaftsministerium finanziell geförderten Gemeinschaftsstand mit 16 saarländischen KMU, Startups, Forschungsinstituten und Wirtschaftsförderungsinstitutionen vertreten, die ihre neuesten Technologien und Lösungen vorstellten. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Themen Nachhaltigkeit und Innovation, die das Label “Made in Saarland” tragen. Zur Eröffnung besuchte Staatssekretärin Elena Yorgova-Ramanauskas die saarländischen Unternehmen, die sich auf der weltweit führenden Industriemesse präsentierten. Sie betonte die Vielfalt und Innovationskraft des Saarlands auf der Hannover Messe. Der Gemeinschaftsstand zeige eindrucksvoll, wie das Saarland die Transformation aktiv gestaltet und weltweit innovative Produkte präsentiere. Die Messe sei eine ideale Plattform, um das Potenzial des Saarlands international zu präsentieren.

Die Bilanz am Gemeinschaftsstand von saaris – saarland.innovation&standort GmbH (i. Gr.) fiel äußerst positiv aus. Die Aussteller verzeichneten zahlreiche Besucher und knüpften neue Kontakte. Auf der Messebühne des Standes präsentierten sich auf Einladung der gwSaar Saarland Economic Promotion Corporation neben den saarländischen Unternehmen und Forschungsinstituten auch Firmen aus Korea und der Türkei, die eine engere Kooperation mit dem Saarland anstreben. Zudem war die Saarländische Wasserstoff Agentur vor Ort, um das Netzwerk in diesem zukunftsweisenden Thema weiter auszubauen.

Hier noch eine Übersicht über die Teilnehmer aus dem Saarland und ihren Geschäftsfeldern:


August-Wilhelm Scheer Institut gGmbH

Das August-Wilhelm Scheer Institut, ein führendes Digitalisierungsinstitut, verbindet Forschung mit Praxis. Seit 10 Jahren arbeiten sie daran, Unternehmen durch Co-Innovation transformative Lösungen zu bieten. Ihr Fokus liegt auf nachhaltiger Veränderung von Produkten, Prozessen und Mindset für echte digitale Wertschöpfung, jenseits der reinen Technologie. https://www.aws-institut.de/

DFKI – Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH

Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) ist eine führende Forschungseinrichtung für KI in Deutschland. Seit 1988 als Public-Private Partnership gegründet, arbeitet es an innovativen Softwaretechnologien und erhält Finanzierung von öffentlichen Fördergebern sowie Industrieaufträgen. Es beschäftigt über 925 Wissenschaftler und 630 studentische Mitarbeiter in 565 Forschungsprojekten. https://www.dfki.de/web

Effinigo GmbH

Effinigo, ein Spin-off der Universität des Saarlandes, optimiert die Energieeffizienz von Bestandsgebäuden durch IoT-Technologien. Ihre innovative Beleuchtungssteuerung “Innoshine” reduziert Beleuchtungszeiten um bis zu 90 % und senkt den Energieverbrauch. Als Full-Service-Dienstleister bieten sie umfassende Unterstützung zur Optimierung von Beleuchtungssystemen in Unternehmen. https://effinigo.com/

gwSaar Gesellschaft für Wirtschaftsförderung Saar mbH

gwSaar, die Wirtschaftsförderung des Saarlands, bietet maßgeschneiderte Lösungen für Investitionsvorhaben und Ansiedlungen im Saarland. Mit langjähriger Erfahrung und einem breiten Netzwerk unterstützen sie Unternehmen bei Standortsuche, Bauvorhaben und Recruiting. Ihr Ziel ist die optimale Nutzung von Flächenpotenzialen, unterstützt durch intelligente digitale Systeme und weltweite Partner. https://www.strukturholding.de/unternehmen/gwsaar-gesellschaft-fuer-wirtschaftsfoerderung-saar/

Greencells GmbH

Die Greencells Group, gegründet 2009, ist ein weltweit agierender Projektentwickler und Anbieter von EPC- und O&M-Dienstleistungen für Solargroßkraftwerke. Mit über 3 GWp installierter Kapazität und mehr als 170 Projekten in 25 Ländern ist das saarländische Unternehmen führend in der Solarenergiebranche. Ihre starke Ausrichtung auf Innovation und Nachhaltigkeit sowie die enge Zusammenarbeit mit Kunden bei der Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen tragen dazu bei, eine sauberere Zukunft zu gestalten. https://greencells.com/

INM – Leibniz-Institut für Neue Materialien gGmbH

Das INM in Saarbrücken vereint multidisziplinäre Wissenschaft und Technologietransfer für neue Materialien. Durch enge Zusammenarbeit von Chemie, Physik, Biologie und Engineering werden biologische Prinzipien auf Materialdesign übertragen. Ergebnisse finden Anwendung in Displays, Greifarmen, Batterien, Solarzellen und medizinischen Technologien. Es ist sehr eng mit der Universität des Saarlandes und international vernetzt. https://www.leibniz-inm.de/

iPartners Corporation, Zweigstelle Saarbrücken

iPartners, als Teil des InSAAR-Programms, unterstützt koreanische Startups, Universitäten und Forschungsinstitute beim Eintritt in den europäischen Markt. Das Programm bietet Mentoring, Beratung, Arbeitsplatz, HR-Unterstützung und Open Innovation. Partner IBK Changgong, eine koreanische Bank, fördert Startups finanziell für eine florierende Startup-Landschaft in Korea. https://www.strukturholding.de/themen/investieren-im-saarland/

IZES gGmbH

Die IZES gGmbH, als An-Institut der htw saar, forscht in fünf Arbeitsfeldern und einer Forschungsgruppe an Energie- und Ressourcensektor-Themen. Ihr multidisziplinäres Team arbeitet anwendungsorientiert an der Schnittstelle von Forschung und Entwicklung für eine nachhaltige Energiewende und Ressourcennutzung. https://izes.eu/

Klaus Faber AG

Die Klaus Faber AG bietet ein breites Sortiment an Elektroleitungen und Kabeln, einschließlich Mittelspannungs-, Sicherheits-, Installations- und Datenleitungen. Viele Produkte sind ab Lager verfügbar, was schnelle Lieferzeiten und Risikominimierung für Kunden bedeutet. Zusätzlich bieten sie innovative Systemlösungen für verschiedene Industrieanwendungen und Infrastrukturprojekte. https://www.faberkabel.de/

KÜS Bundesgeschäftsstelle

Die KÜS bietet umfassende Dienstleistungen zur Sicherstellung der Verkehrssicherheit an. Von Hauptuntersuchungen über technische Gutachten bis hin zu IT-Dienstleistungen und betrieblicher Sicherheitsvorsorge deckt sie alle Bereiche ab. Die KÜS DRIVE entwickelt zudem Lösungen für die Prüfung von automatisierten Fahrzeugen. https://www.kues-fahrzeugueberwachung.de/ueber-uns/bundesgeschaeftsstelle/

Lehrstuhl für intelligente Materialsysteme, Universität des Saarlandes

Der Lehrstuhl für Intelligente Materialsysteme an der Universität des Saarlandes präsentierte innovative Aktuatoren und Sensoren auf der Hannovermesse. Basierend auf intelligenten Materialien wie dielektrischen Elastomeren und Formgedächtnislegierungen, revolutionieren sie konventionelle Technologien. Die elastokalorische “Wärmepumpe” bietet eine effiziente Heiz- und Kühltechnologie ohne klimaschädliche Kältemittel. https://imsl.de/

mateligent GmbH

Mateligent verwandelt Ideen in erfolgreiche Produkte durch intelligente Materialsysteme. Die Tochterfirmen mateligent iDEAS und mateligent nititec entwickeln innovative Aktor- und Sensorsysteme auf Basis von dielektrischen Elastomeren und Formgedächtnislegierungen. Diese ermöglichen kompakte, leichte und energieeffiziente Lösungen für verschiedene Industrien wie Automatisierung und Medizintechnik. https://mateligent.de/

Mittelstand-Digital Zentrum Saarbrücken

Das Mittelstand-Digital Zentrum Saarbrücken unterstützt KMUs bei ihrer digitalen Transformation durch praxisorientierte Angebote wie Workshops, Demonstratoren-Parks und Beratungsdienste. Schwerpunkte umfassen Büro- und Produktionsdigitalisierung, KI, Energieeffizienz und IT-Sicherheit. Als Teil des Mittelstand-Digital Netzwerks fördert es die Digitalisierung in KMUs und Handwerk. https://digitalzentrum-saarbruecken.de/

TÜV Saarland Holding GmbH

Die Marke TÜV steht seit über 150 Jahren für Vertrauen und Sicherheit in verschiedenen Bereichen wie Technische Beratung, Prüfung, Zertifizierung und mehr. Die TÜV Saarland Gruppe bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen an und ist weltweit für Industrie, Handel und Dienstleistungsunternehmen tätig, wobei sie Kompetenz, Unabhängigkeit und Neutralität betont. https://www.tuev-saar.de/unternehmen/tuev-saarland-holding/

Ventus Power Systems GmbH

Ventus Power Systems GmbH, gegründet 2023, ist ein Vorreiter für Windenergieprojekte im Saarland. Das Unternehmen zielt darauf ab, den Ausbau von Windenergieanlagen voranzutreiben und unterstützt Gemeinden, Landbesitzer und Investoren bei der Planung und Umsetzung von Projekten. Ihr Ziel ist es, die Genehmigungsprozesse zu beschleunigen und die Energiewende im Saarland voranzutreiben. https://ventuspower.de/

Zosel Crimping

Zosel Crimping ist der Experte für zentrisches Vercrimpen mit selbst entwickelten Crimpmaschinen. Mit über 25 Jahren Erfahrung bietet das Unternehmen Maschinen mit kurzen Zykluszeiten, hoher Genauigkeit und wartungsarmem Betrieb. Das Angebot wird ständig erweitert, und das Unternehmen ist nun in einem neuen Firmengebäude in Saarbrücken ansässig. https://zosel-crimping.com/

Ihre Ansprechpartner bei saaris:

Max Mustermann
Nicole Boissier Leitung Saarland International @ co:hub66 0681 210 66 320 nicole.boissier@saaris.saarland
Max Mustermann
Nathalie Hirsch Saarland International @ co:hub66 | Messeplanung 0681 210 66 322 nathalie.hirsch@saaris.saarland
Max Mustermann
Michael Schmitz Saarland International @ co:hub66 | Messeplanung 0681 210 66 323 michael.schmitz@saaris.saarland