Saarland Accelerator: Die besten Start-Ups stehen fest
Insgesamt neun Start-ups aus sehr unterschiedlichen Branchen und Bereichen sind die Finalisten des 5. Saarland Accelerators. Sie erhalten nun Arbeitsplätze im Starterzentrum, nehmen an einem intensiven Workshop-Programm teil und werden engmaschig durch Gründungsberater betreut und von fachspezifischen Mentoren begleitet. Sie sollen dadurch noch gezielter gefördert und marktfähig gemacht werden. In Kurzpitches werden die neun Start-ups beim Demo-Day Anfang November um die Gunst der Jury und die Plätze auf dem Siegertreppchen werben.
Die neun Finalisten im Überblick
- cycle: 2nd.cycle verfolgt das Ziel der vollständigen Nutzung des Akku Lifecycles und des nachhaltigen Wirtschaftens in der Elektromobilität. Hierzu holt 2nd.cycle defekte Akkus bei Fahrradwerkstätten ab und repariert oder demontiert sie.
- alocalo: alocalo hat sich das ambitionierte Ziel gesetzt, den lokalen Einzelhandel auf Augenhöhe zur Konkurrenz der E-Commerce-Riesen zu bringen. Mittels innovativer Softwaretechnologien begegnet man den monopolisierenden Trends im Onlinehandel und leitet die Nachfrage direkt in den stationären Einzelhandel um.
- Delta Farms: Delta Farms ist ein Start-up im Bereich des automatisierten Container-Farmings. Sie streben danach, dem saarländischen Verbraucher hochqualitatives und hyper-lokal angebautes Obst und Gemüse anzubieten, ohne Verwendung von Substraten und Pestiziden und einem bis zu 95% geringerem Wasserverbrauch im Vergleich zur konventionellen Landwirtschaft.
- evendsa: evendsa bietet ihren Kundinnen und Kunden die Möglichkeit, auf sie zugeschnittene Eventpakete zu buchen. Mithilfe weniger Fragen kann dabei die perfekte, individuelle Veranstaltung zusammengestellt werden, die durch direkte Verfügbarkeit der kombinierten Anbieter sofort und digital über die evendsa-Plattform buchbar ist.
- GameChanger: Die GameChanger-APP fördert gezielt junge Fußballtalente und macht deren Fähigkeiten für Vereine, Trainer und Scouts transparent. GameChanger ermöglicht es zukünftig Vereinen, Trainern und Scouts europaweit und auf allen Ebenen unabhängig von Gesellschaftsklasse und damit verbundenen Möglichkeiten die besten Talente zu finden und zu fördern.
- INIT-sports: INIT sports stellt den ersten Schoner her, der eigenständig am Schienbein haftet und nicht verrutscht – unter härtesten Bedingungen. Dieser Schoner hat eine maßgeschneiderte Passform, da die Sportler sich den Schoner innerhalb von 20 Minuten selbst anpassen.
- Safezone: 90 % aller Cyberangriffe starten mit einer Phishing E-Mail. Einen zuverlässigen technischen Schutz gibt es nicht und der Mensch stellt somit die letzte Verteidigungslinie dar. Safezone hilft Unternehmen durch Phishingsimulationen und Awarenesskampagnen, dass deren Mitarbeiter zwischen harmlosen und gefährlichen E-Mails unterscheiden können.
- Sousi – soothing sourdough: Mit Sousi wird die Herstellung von echtem Sauerteig kinderleicht. Sie versorgt und vermehrt Sauerteigkulturen vollautomatisch. So spart sie Hobbybäcker:innen viel Zeit, und arbeitet auch auf allen anderen Ebenen ressourcenschonend: Sie ist aus nachhaltigen Materialien gebaut und funktioniert ohne Strom.
- Tourisfair: Tourisfair bietet Reisenden mit seinem flexiblen Planungstool durch KI-gestützte Matching-Aktivitäten, gefühlsorientierte und maßgeschneiderte Empfehlungen sowie sofortige Prüfung der Verfügbarkeiten den besten Planungsservice aller Zeiten.
Der Saarland-Accelerator ist ein auf drei Monate angelegtes Intensiv-Programm für besonders aussichtsreiche Gründerteams, das von der Kontaktstelle für Technologie- und Wissenstransfer (KWT) der Universität des Saarlandes mit finanzieller Unterstützung des saarländischen Wirtschaftsministeriums initiiert wurde. Das Programm basiert auf den drei Hauptsäulen Produkt, Markt und Finanzierung und endet nach drei Monaten mit einem Demo-Day.
Weitere Infos:

Jetzt Newsletter abonnieren!
Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse gelangen Sie zu unserem Newsletter-Center mit zahlreichen Auswahlmöglichkeiten zu interessanten Themengebieten rund um die saarländische Wirtschaft. Bitte beachten Sie unseren Datenschutzhinweis.