Pictum MT: Wartung und Korrekturen an Werkzeugen deutlich schneller und effizienter
Mit einem innovativen Ansatz revolutioniert die Picum MT GmbH aus Hannover den Werkzeugbau: Statt schwerer Logistikwege zwischen Werkzeugbauer und Kunde bringt das Start-up die Bearbeitung direkt an die Produktionspresse. Möglich machen das die mobilen Roboter „Bart“ und „Lisa“. Sie erfassen präzise 3D-Messdaten, analysieren diese und übernehmen anschließend selbst die Korrekturen am Werkzeug – ob durch 5-Achs-Fräsen (bis zu 63 HRC) oder Schweißen mit verschiedenen Verfahren (Laser, CMT, MIG/MAG, WIG). Das Ergebnis: bis zu 50 Prozent weniger Kosten und Durchlaufzeiten.
Nun eröffnet Picum MT ein technisches Vertriebsbüro im Saarland. Geleitet wird es von Fabrice Perciballi, der den Standort mit Unterstützung von Pol van Eyghen von Global Business Assistance aufgebaut hat. Von hier aus will das Start-up nicht nur den saarländischen Markt, sondern auch die benachbarte französische Industrie sowie Automobilproduktionswerke in Nordafrika bedienen.
Für die Unternehmen im Saarland eröffnet der neue Standort große Chancen: Mit Picum MT steht ihnen ein Partner zur Verfügung, der Wartung und Korrekturen an Werkzeugen deutlich schneller und effizienter ermöglicht – ein klarer Wettbewerbsvorteil in einer von kurzen Zyklen geprägten Produktionswelt.
saaris hat den Markteintritt des jungen Unternehmens begleitet und damit die Ansiedlung eines innovativen Players unterstützt, der die industrielle Wertschöpfung in der Region stärkt und internationale Märkte in den Blick nimmt.
Wenn Sie Interesse am mobilen Werkzeugbau haben, kontaktieren Sie gerne den verantwortlichen saaris-Experten Dr. Pascal Strobel


Ihr Ansprechpartner bei saaris:


Jetzt Newsletter abonnieren!
Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse gelangen Sie zu unserem Newsletter-Center mit zahlreichen Auswahlmöglichkeiten zu interessanten Themengebieten rund um die saarländische Wirtschaft. Bitte beachten Sie unseren Datenschutzhinweis.