Neue Meldung

saaris-Branchenforum: Nedschroef Beckingen stellt Lean-Management Konzept vor

Rund 50 Besucher aus der saarländischen Automobilindustrie verfolgten aufmerksam die Vorträge des Branchenforums von IHK und automotive.saarland bei der Nedschroef Beckingen GmbH. Der Hersteller hochfester Verbindungselemente hat nach der Übernahme durch die internationale Nedschroef Gruppe auf die Erfolgsspur zurückgefunden und kann sich wieder voll und ganz auf sein Kerngeschäft konzentrieren. Die Führungsmannschaft von Nedschroef präsentierte sich eindrucksvoll als ein kontinuierlich auf Verbesserung ausgerichtes Unternehmen.

„Nach schwierigen Zeiten stellen wir jetzt wieder Personal ein“, sagt der Geschäfsführer der Nedschroef Beckingen GmbH, Jörg Bosch. Die über 150 Mitarbeiter produzieren am Standort 2017 voraussichtlich 10.000 Tonnen Schrauben und Muttern für die Automobilindustrie. Als Spezialist für Schrauben M5-M24 und Langschaftsteile bis 500 Millimeter, der über eine hochautomatisierte Produktion verfügt, stehe das Unternehmen nunmehr auf einem soliden Fundament. Wolfgang Benzrath, Continous Improvement-Manager und Ausbildungsleiter, präsentierte das Lean-Management-System des Werkes, in dem alle Aktivitäten, die für die Wertschöpfung notwendig sind, optimal aufeinander abgestimmt werden: „Die Einführung hat Schritt für Schritt dafür gesorgt, dass die Mitarbeiter heute von der effizienten Arbeitsweise überzeugt sind“, so Benzrath. In der Praxis bedeute dies unter anderem, gemeinsam mit der Belegschaft Kennzahlen monatlich zu überprüfen, Problemanalysen durchzuführen und Maßnahmen zur Verbesserung in allen Arbeitsbereichen zu ergreifen.

Brancheninterne Kontaktpflege während der Veranstaltung

Viele Teilnehmer der Veranstaltung freuten sich mit Nedschroef über das Geschaffte. Dr. Jean-Claude Blumenau von Eberspächer Exhaust Technology interessierte vor allem der aktuelle Status Quo des Unternehmens sowie die Kontaktpflege und das Netzwerken innerhalb der Branche. Das schätzt auch Daniel Landry, Fertigungsleiter der Lebacher SVQ GmbH, der, wann immer es geht, an den Veranstaltungen teilnimmt.

Ihr Ansprechpartner

Max Mustermann
Dr. Pascal Strobel Automotive Transformation Hub | saaris.motovation 0681 210 66 201 pascal.strobel@saaris.saarland