Mit vereinten Kräften durch den Strukturwandel – Erfolgreicher Auftakt des RECIES-Projekts
Der industrielle Wandel in der Großregion schreitet voran – mit vereinten Kräften. Dies zeigte eindrucksvoll die Auftaktveranstaltung des Interreg-Projekts RECIES – EuroAccelerator, die rund 300 Teilnehmende aus Deutschland, Frankreich, Luxemburg und Belgien ins CEA Tech in Metz lockte. Im Zentrum: die gemeinsame Zukunft der Metall-, Energie- und Automobilindustrie.
Lösungen entstehen nicht zentral in Brüssel, sondern durch regionale Kooperationen
Die Podiumsdiskussionen mit hochkarätigen Vertreter:innen aus Industrie, Wissenschaft und Politik machten eines klar: Der Wandel muss jetzt gelingen – und grenzüberschreitend. Lösungen auf europäische Herausforderungen wie Energiekrise, Fachkräftemangel oder Dekarbonisierung entstehen nicht zentral in Brüssel, sondern durch regionale Kooperationen – das war die einhellige Botschaft. „Die industrielle Zukunft der Großregion hängt direkt von unserer Fähigkeit ab, grenzüberschreitend zu handeln und zu denken“, betonten Valérie Debord, erste Vizepräsidentin der Region Grand Est, und Nicolas Schmit, ehemaliger EU-Kommissar, in der Eröffnung.
Zwei Podien mit konkreten Ansätze für nachhaltige Transformation: Wasserstoff und Energieinfrastruktur sowie Aus- und Weiterbildung
Zwei Podien zeigten konkrete Ansätze für nachhaltige Transformation: Im ersten Panel diskutierten u. a. Bettina Hübschen, Geschäftsführerin von H2Saar, über die Rolle von Wasserstoff und Energieinfrastruktur in der Industrie von morgen. Im zweiten Panel brachte Cornelis Wendler von der SHS – Stahl-Holding-Saar die saarländische Perspektive zur Transformation in der Aus- und Weiterbildung ein.
Saaris: Gezielte Beratung und nachhaltige Unterstützung für Unternehmen
Mit RECIES – EuroAccelerator sollen künftig noch stärker öffentliche und private Akteure vernetzt und Innovationen über Grenzen hinweg gefördert werden. saaris übernimmt dabei als Projektpartner eine Schlüsselrolle für das Saarland – mit gezielter Beratung und nachhaltiger Unterstützung für Unternehmen im Wandel.
Enormes Potenzial – wenn die Zusammenarbeit gelingt.
Mit einem Bruttoinlandsprodukt von über 412 Milliarden Euro und 5,3 Millionen Arbeitsplätzen verfügt die Großregion über enormes Potenzial – wenn die Zusammenarbeit gelingt.
Sie haben Interesse, in dem Netzwerk mitzumachen, suchen Beratung oder Unterstützung bei der Transformation? Dann kontaktieren Sie gerne den saaris-Verantwortlichen.


Ihr Ansprechpartner bei saaris:


Jetzt Newsletter abonnieren!
Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse gelangen Sie zu unserem Newsletter-Center mit zahlreichen Auswahlmöglichkeiten zu interessanten Themengebieten rund um die saarländische Wirtschaft. Bitte beachten Sie unseren Datenschutzhinweis.