Kompetenzsuche

Lehrstuhl für Messtechnik

Schwerpunkte unserer Forschung sind die industrielle Sensorik, speziell Lösungen für das Condition Monitoring komplexer Anlagen und Prozesse, sowie intelligente Sensorsysteme zur Messung chemischer Größen, sowohl für die Gasphase als auch in Flüssigkeiten, u.a. für die inline-Ölqualitätsüberwachung und die Bewertung der H2-Reinheit für Brennstoffzellen. Wir nutzen sowohl chemische als auch physikalische Effekte und verknüpfen (Mikro-)Sensoren mit Elektronik für Betrieb und Auswertung sowie mit angepassten Signalverarbeitungskonzepten zu komplexen Messsystemen. Hauptanwendungsfelder sind das Condition Monitoring mechatronischer Systeme, die Zustandsbewertung von Anlagen und Prozessmitteln, die Sicherheitstechnik sowie erneuerbare Energien / Energieeffizienz. 

Service/Dienstleistungen

Forschungsdienstleistungen, insbesondere Messtechnik und Sensorik für Condition Monitoring und Prozessoptimierung, IR-Charakterisierung von Ölen und Schmiermitteln, Softwaretools für smarte Sensorsysteme basierend auf Machine Learning, Weiterbildung, u.a. zu Machine Learning tools für Condition Monitoring, Nachwuchsförderung, z.B. Schülerlabor SinnTec, Schülerforschungszentrum Saarlouis und Schülerbetriebspraktikum IngFo 

Referenzen/Kunden

Festo, HYDAC, EADS, FUCHS Schmierstoffe, Bosch Sensortec