Neue Meldung

IEE: 30 Jahre Innovation und Spitzenleistung in der Sensorik

Seit drei Jahrzehnten setzt das in Luxemburg ansässige Unternehmen IEE Maßstäbe in der Welt der Sensorlösungen und Elektronikfertigungsdienstleistungen. Mit einem beeindruckenden Portfolio an Innovationen und einer globalen Präsenz in neun Ländern hat sich IEE als unverzichtbarer Partner in den Bereichen Automobil, Gebäudemanagement und Gesundheitstechnik etabliert.

Ein Blick auf IEE’s Erfolgsgeschichte

Gegründet im Jahr 1989, hat sich IEE schnell zu einem Pionier in der Entwicklung von Insassenerkennung und -klassifizierungssystemen für die Automobilindustrie entwickelt. Heute sind mehr als 400 Millionen Fahrzeuge weltweit mit den hochmodernen Sensoren von IEE ausgestattet. Diese Sensoren tragen maßgeblich zur Sicherheit und zum Komfort der Fahrzeuginsassen bei und spielen eine Schlüsselrolle in der fortschreitenden Entwicklung des assistierten und automatisierten Fahrens.

Vielfältige Einsatzmöglichkeiten

IEE’s Produktpalette ist breit gefächert und reicht von Sicherheits- und Komfortsensoren im Fahrzeuginnenraum über fortschrittliche Systeme für das assistierte und automatisierte Fahren bis hin zu intelligenten Batteriemanagementlösungen. Im Bereich Gebäudemanagement sorgen IEE-Sensoren für effiziente Raumbelegung und optimierte Personenflussüberwachung, was zu sichereren und besser genutzten Innenräumen führt. Zudem verbessern die innovativen Einlegesohlensensoren des Unternehmens die Lebensqualität und sportliche Leistung durch präzise Gesundheitsanalysen.

Innovation als Kernwert

Innovation ist der Antrieb von IEE. Mit der Übernahme von ALL CIRCUITS hat das Unternehmen sein Angebot um Elektronikfertigungsdienstleistungen erweitert und kann seinen Kunden nun maßgeschneiderte Komplettlösungen anbieten. Die ständige Suche nach der nächsten großen Idee und die Bereitschaft, technologische Grenzen zu überschreiten, sind die Markenzeichen von IEE.

Ein globales Team mit gemeinsamer Vision

Mit über 4000 Mitarbeitern weltweit setzt IEE auf Teamarbeit, offenen Dialog und gegenseitigen Respekt. Diese Werte schaffen eine inspirierende Arbeitsumgebung, in der die besten Lösungen für die Kunden entstehen. Das Engagement und die Leidenschaft der Mitarbeiter sind das Herzstück des Unternehmens und ein wesentlicher Bestandteil seines Erfolgs.

Zukunftsperspektiven

IEE ist entschlossen, seine Führungsposition in der Sensorik und Elektronik weiter auszubauen. Durch kontinuierliche Forschung und Entwicklung sowie strategische Partnerschaften möchte das Unternehmen die Zukunft der Sensorik mitgestalten und noch sicherere, komfortablere und intelligentere Lösungen anbieten.

Innovation Day mit zahlreichen möglichen Kooperationsansätzen

saaris präsentierte das Saarland vor Kurzem mit fünf Startups (SurFunction GmbH, K | Lens GmbH, DELFA Systems GmbH) und Forschungsstellen (FRAUNHOFER IZFP und IBMT) am Standort des Sensorspezialisten in Bissen. Während des Innovation Days wurden zahlreiche Kooperationsansätze identifiziert, die viel Potenzial für eine Win-Win-Zusammenarbeit bieten.

 

Ihre Ansprechpartner bei saaris:

Max Mustermann
Dr. Pascal Strobel Automotive Transformation Hub | saaris.motovation 0681 210 66 201 pascal.strobel@saaris.saarland
Max Mustermann
Emmanuel Boissier Automotive Transformation Hub | saaris.motovation 0681 210 66 208 emmanuel.boissier@saaris.saarland