HWK Saarland bietet innovativen Weiterbildungskurs zum 3D-Druck an
Die Handwerkskammer des Saarlandes (HWK) setzt neue Maßstäbe in der Weiterbildung mit einem innovativen Kurs zur 3D-Druck-Technologie. Dieser praxisorientierte Kurs richtet sich an Handwerker und Industriemitarbeiter, die ihr Know-how im Bereich des 3D-Drucks erweitern möchten.
In dem Weiterbildungskurs werden umfassende Kenntnisse vermittelt, angefangen vom Scannen eines Referenzobjekts über die individuelle Anpassung erfasster CAD-Daten bis hin zur additiven Fertigung von Metall- und Kunststoffteilen. Darüber hinaus werden auch Materialkenntnisse vermittelt und die Fähigkeit entwickelt, Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen durchzuführen. Einzigartig dürfte sein, dass die HWK Saarland damit in Deutschland eine herausragende Position einnimmt.
Besonders praxisnah gestaltet sich der Kurs durch die Bereitstellung hochwertiger Geräte für jeden Teilnehmer. Dies ermöglicht eine direkte Umsetzung des erlernten Wissens in die Praxis. Bereits jetzt profitieren HWK-Auszubildende von dieser Möglichkeit, indem sie beispielsweise Brillengestelle, Nutzgegenstände oder eigene Konstruktionen herstellen können. Diese praxisnahe Ausbildung regt den Ideenreichtum der Teilnehmer an und befähigt sie, neue Einsatzgebiete für den 3D-Druck zu erkennen.
Der Kurs “Geprüfte Fachkraft für 3D-Druck und innovative Produktentwicklung” bietet eine hervorragende Chance für Handwerker und Fachkräfte, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten im Bereich der 3D-Druck-Technologie zu erweitern. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Interessierte unter https://portal.hwk-saarland.de/seminar/3d-druck-g3ddruck/
Ihre Ansprechpartner bei saaris:



Jetzt Newsletter abonnieren!
Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse gelangen Sie zu unserem Newsletter-Center mit zahlreichen Auswahlmöglichkeiten zu interessanten Themengebieten rund um die saarländische Wirtschaft. Bitte beachten Sie unseren Datenschutzhinweis.