Neue Meldung

Fixture Tech: Innovativ in der Mess- und Befestigungstechnik

Seien es Tesla, Rivian, Lucid oder etablierte Automobilhersteller: Die Geometrie systemrelevanter Teile muss bei allen bis in die kleinste Maßeinheit stimmen!

Seit Jahren hat die am Fuß des saarländischen Schaumbergs gelegene FIXTURE TECH mit ihrem Baukastensystem CARFIT ein Alleinstellungsmerkmal im Bereich Vorrichtungen. Ihren Kunden ermöglicht dieses, mit den flexiblen Vorrichtungen schnell und effizient Teile auf maßliche Korrektheit zu untersuchen. Die Entwicklung wurde in den 1990er Jahren als Innovationsprojekt vom Land gefördert.

Der Erfindergeist des Unternehmens ist indes ungebrochen: Der Transportroboter eMOBEE kann aufgrund seiner speziellen Mecanum-Räder tonnenschwere Messaufnahmen auch in enge seitliche Lücken fahren. Die Messaufnahme kommt also zum Messsystem – ein Paradigmenwechsel, der neue ganz Möglichkeiten bietet. Die Teile für den eMOBEE-Transportroboter werden in der eigenen Fertigung in Tholey hergestellt.

Die Produkte sind auch immer ein Eyecatcher auf den Gemeinschaftsständen des saarland.innovation&standort e. V. (https://lnkd.in/eizrhDy2).

Auch im Projekt TraWeBa = Transformations-Hub Wertschöpfungskette Batterie mit saaris-Mitarbeiterin Daniela Neisius ist das FIXTURE TECH-Knowhow von großem Interesse, denn Batteriegehäuse in Fahrzeugen müssen mit höchster Präzision gefertigt sein.

FIXTURE TECH Solutions steht für hochflexible Vorrichtungen, wirtschaftliche Ladesysteme, automatisierte mobile Roboter und einfach zu bedienende Vorrichtungsbausätze, die Ihnen helfen, Ihre industriellen Produktions- und Fertigungsprozesse zu optimieren.

Ihr Ansprechpartner bei saaris:

Max Mustermann
Dr. Pascal Strobel Automotive Transformation Hub | saaris.motovation 0681 210 66 201 pascal.strobel@saaris.saarland