Cyberangriffe abwehren: Workshop-Reihe stärkt IT-Sicherheit in der Produktion

Die fortschreitende Digitalisierung verändert Produktionsprozesse grundlegend. Vernetzte Maschinen, intelligente Sensoren und digitale Lieferketten eröffnen enorme Chancen, machen produzierende Unternehmen jedoch auch verstärkt zum Ziel von Cyberangriffen. Um Unternehmen praxisnah zu unterstützen, startet das Mittelstand-Digital Zentrum Saarbrücken die fünfteilige Workshop-Reihe „Cybersicherheit in der Produktion“ am 29. Oktober 2025.

Die Reihe vermittelt Grundlagen, Methoden und Best Practices, um ein angemessenes Cyber-Sicherheitsniveau aufzubauen und nachhaltig zu sichern. Teilnehmende erlernen den Einsatz von Reifegradmodellen, erhalten Einblicke in die besonderen Anforderungen von IT- und Produktionsumgebungen und entwickeln gemeinsam mit Expert:innen konkrete Lösungsansätze für ihre Betriebe. Ein Highlight bildet die Demonstration eines Live-Hackings einer Produktionsanlage, das reale Bedrohungen greifbar macht. Die Themen reichen von den Grundlagen der Cyber-Sicherheit über Organisation und Prozesse, den Faktor Mensch bis hin zu technischen Schutzmaßnahmen und Notfallmanagement. Dabei werden auch spielerische Methoden wie ein Security Escape-Room eingesetzt, um Mitarbeitende praxisnah zu sensibilisieren.

Die fünf Workshops finden zwischen dem 29. Oktober bis 10. Dezember 2025 jeweils von 14:00 bis 18:00 Uhr im Mittelstand-Digital Zentrum Saarbrücken, c/o Zentrum für Mechatronik und Automatisierungstechnik gGmbH, Eschberger Weg 46, 66121 Saarbrücken, statt. Eingeladen sind insbesondere Führungskräfte, IT- und Produktionsverantwortliche, Sicherheitsbeauftragte sowie Mitarbeitende aus Organisation, Incident Response, Compliance und Arbeitssicherheit.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Interessierte können sich für einzelne Veranstaltungen oder die gesamte Reihe anmelden.

Zur Anmeldung und weiteren Informationen:
https://digitalzentrum-saarbruecken.de/events/workshop-reihe-cyber-sicherheit-in-der-produktion-modul-1-grundlagen-der-it-sicherheit-3/

Alle Infos zum Zentrum und seinem Unterstützungsangebot findet man unter:
www.digitalzentrum-saarbruecken.de

Kontakt
Mittelstand-Digital Zentrum Saarbrücken
c/o ZeMA – Zentrum für Mechatronik und Automatisierungstechnik gGmbH
Eschberger Weg 46
Gewerbepark, Gebäude 9
66121 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) – 85787 – 350
Telefax: +49 (681) – 85787 – 11
E-Mail: info@digitalzentrum-saarbruecken.de

 

Projektpartner des Zentrums sind das Zentrum für Mechatronik und Automatisierungstechnik gGmbH (ZeMA), das August-Wilhelm Scheer Institut für digitale Produkte und Prozesse (AWSi) und saarland innovation und standort GmbH (saaris).

 

Sie interessieren sich für die Themen Computersicherheit und KI in der Produktion und im Büroalltag? Dann kontaktieren Sie gerne die verantwortliche Mitarbeiterin bei saaris, Sabine Betzholz-Schlüter.

 

Ihre Ansprechpartnerin bei saaris:

Max Mustermann
Sabine Betzholz-Schlüter Leitung Economy Transformation Hub 0681 210 66 200 sabine.betzholz-schlueter@saaris.saarland