Neue Meldung

cetecom advanced: Umfangreiche Tests an Hochleistungs-Batteriesystemen

Die Sicherheit von Lithium-Ion-Batterien muss auch in Extremsituationen gewährleistet sein.

Die saarländische cetecom advanced (ehem. CTC advanced) führt im Auftrag von Batterie- und Automobilherstellern umfangreiche Tests an Hochleistungs-Batteriesystemen durch und gehört zu den Unterstützern von TraWeBa – Transformations-HUB Wertschöpfungskette Batterie, in dem saaris mit dem ACOD Automotive Cluster Ostdeutschland, der Automotive Agentur Niedersachsen, der Circular Valley Stiftung und mehreren Instituten der Fraunhofer-Gesellschaft zusammenarbeitet.

Ziel des Bundesprojektes TraWeBa ist der Aufbau eines deutschlandweiten Innovationsverbundes, mit dem Chancen, Batterie-Kernkompetenzen und Arbeitsplätze im Automobilbau generiert werden.

Dazu hat saarland.innovation&standort e. V. mit seiner neuen Mitarbeiterin Daniela Neisius einen branchenerfahrenen Technologiescout gewinnen können, der im TraWeBa-Hub künftig den Schwerpunkt „Batterieproduktion und Qualitätssicherung“ betreut und in regem Austausch mit den anderen Partnern steht. Weitere Schwerpunkt-Themen im Verbund sind Batteriechemie, Batterierecycling, Second use und Forschung.

 

Ihr Ansprechpartner bei saaris:

Max Mustermann
Dr. Pascal Strobel Automotive Transformation Hub | saaris.motovation 0681 9520-492 pascal.strobel@saaris.saarland