ZF entwickelt neue Generation von Range-Extendern für E-Fahrzeuge – Serienstart 2026
Mit einer weiterentwickelten Range-Extender-Technologie reagiert der Technologiekonzern ZF auf die anhaltende Reichweitenangst vieler E-Auto-Käufer – insbesondere in Regionen mit unzureichender Ladeinfrastruktur. Die neue Generation elektrischer Range Extender (eRE) und eRE+ soll ab 2026 in Serie gehen und verspricht eine höhere elektrische Reichweite, niedrigere Emissionen und mehr Flexibilität für Fahrzeughersteller.
Im Gegensatz zu Plug-in-Hybriden erzeugt der Range Extender Strom nur bei Bedarf – etwa wenn der Ladezustand der Batterie niedrig ist – und das besonders effizient, da der Verbrennungsmotor stets im optimalen Leistungsbereich arbeitet. So können CO₂-Ausstoß und Kraftstoffverbrauch deutlich reduziert werden.
ZF bringt bei der Entwicklung umfassende Erfahrungen ein – u. a. durch die Integration der Technologie in Londoner E-Taxis – und setzt nun auf ein hochintegriertes Systemdesign: Der eRE kombiniert E-Maschine, Inverter, Planetengetriebe und Software. Die erweiterte Version eRE+ bietet zusätzlich eine intelligente Kupplung sowie ein Differenzial, das als zusätzlicher Sekundärantrieb dienen kann. Die Leistung der Module ist skalierbar und reicht von 70 bis 150 kW.
Mehr Informationen dazu in der Originalveröffentlichung hier
Sie interessieren sich für das Thema und sind an Austausch und Kooperationen interessiert? Dann kontaktieren Sie gerne den saaris-Verantwortlichen Dr. Pascal Strobel.
Ihr Ansprechpartner bei saaris:


Jetzt Newsletter abonnieren!
Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse gelangen Sie zu unserem Newsletter-Center mit zahlreichen Auswahlmöglichkeiten zu interessanten Themengebieten rund um die saarländische Wirtschaft. Bitte beachten Sie unseren Datenschutzhinweis.