Aktuelle Termine

Veranstaltungstyp: Online

Außenwirtschaft, Zoll und Export | Fort- und Weiterbildung
Termin: Veranstaltungen bereits abgeschlossen | Online-Seminar

Folgende Termine stehen zur Auswahl

    Preis: 175,00 € zzgl. MwSt.

    Zollwerte in der Praxis richtig ermitteln – Systematik der Zollwertermittlung und typische Fehlerquellen

    Dem sog. „Zollwert“ kommt bei der Ermittlung von Einfuhrabgaben eine wesentliche Bedeutung zu. Zu niedrig angesetzte Zollwerte führen regelmäßig dazu, dass Einfuhrabgaben nicht in voller Höhe abgeführt werden können – die Folge sind hohe Nachzahlungen und eventuell Bußgeldbescheide. Zu hoch angesetzte Zollwerte hingegen führen dazu, dass höhere Einfuhrabgaben als geschuldet abgeführt werden.

     

    Ziel des Online-Seminars

    Das Online-Seminar zeigt auf, wie der Zollwert zu ermitteln ist. Besondere Berücksichtigung finden dabei Hinzurechnungstatbestände wie Fracht- und Versicherungskosten, Verpackungen, Beistellungen, Lizenzen und vieles mehr.

    Weitere Informationen
    Anmeldeformular:
    Programm:
    • Systematik und Methoden der Zollwertermittlung
    • Schwerpunkt: Die Transaktionswertmethode
    • Kaufpreisbestandteile
    • Hinzurechnungstatbestände
    • Abzugstatbestände
    • Beispielfälle, Musterkalkulation
    • Dokumentation für Zollprüfungen
    • Nachträgliche Änderungen des Zollwertes
    • Nachrangige Methoden oder Sonstige Methoden
    • Auskünfte der Zollverwaltung
    Zielgruppe:

    Sachbearbeiter;Innen in den Abteilungen Vertriebsinnendienst, Export- und Versandabwicklung, sowie
    Fach- und Führungskräfte in exportierenden Unternehmen. Es werden Grundkenntnisse im Bereich
    Zoll vorausgesetzt

     

     

    Referenten:

    Kristin Scholand

    Contradius Export- und Zollberatung, Ahnatal