New Work – Mensch im Mittelpunkt oder Bullshit?
»New Work & Mobiles Arbeiten« sind die Buzzwords der Stunde: Weg von eingefahrenen Hierarchien, hin zu Mitarbeiterführung auf Selbstbestimmungsbasis! Doch: Ist es wirklich sinnvoll, gewachsene Strukturen von jetzt auf gleich zu Gunsten von digitaler Transformation, hippen Co-Working Spaces und Ähnlichem über den Haufen zu werfen? Skeptiker sowie Befürworter gibt es ausreichend.
Es geht um eine kritische Auseinandersetzung mit dem Prinzip »New Work« und um mehr Gelassenheit im Umgang mit Trends in der Wirtschaft. Welche neuen Ideen und Instrumente machen für Unternehmen und Arbeitgeber tatsächlich Sinn ohne dabei die Basics aus den Augen zu verlieren. Kann unser Arbeitsrecht bei der aktuellen Entwicklung überhaupt mithalten? Liegen gar soziale Spannungen innerhalb der Belegschaft sowie in der Gesellschaft in der Luft, da viele Berufe und Arbeiten vor Ort am Arbeitsplatz und nicht im Homeoffice erledigt werden müssen? Wie sieht es in solchen Modellen mit der gesunden Unternehmenskultur, faire Führung und klare Unternehmenskommunikation aus?
Elisabeth Hessedenz klärt diese Fragen in einer Podiumsdiskussion mit Timo Ahr, Joerg Disteldorf, Carlos Frischmuth und Pascal Kober.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist entweder in Präsenz möglich oder kann per Zoom, YouTube oder Facebook live verfolgt werden.
Um Anmeldung wird gebeten unter: veranstaltungen@villa-lessing.de