Die Führungskraft als erster Personalentwickler
Mitarbeiterentwicklung wird immer mehr zu einer zentralen Aufgabe im Unternehmen. Führungskräfte müssen sich darum kümmern, Ihre Mitarbeiter möglichst lange an sich zu binden und zugleich motiviert und beschäftigbar zu halten. Dazu ist es wichtig, sie stetig weiterzuentwickeln um mit der Entwicklung von Gesellschaft, Markt, Technik, Kunden und Produkten einherzugehen.
Dabei geht es einerseits um externe Seminare, Workshops und Coachings, aber auch um interne Aktivitäten, die „on the job“ im Alltag umgesetzt werden. Hierbei kann die Führungskraft selbst zum Akteur werden oder die Entwicklungsaktivitäten in die Wege leiten und die Entwicklungspartner zusammenbringen.
Förderhinweis
Ein Zuschuss zu den Seminarkosten bis zu 40% möglich. Die Förderung gilt für KMU (kleine und mittlere Unternehmen bis 250 Mitarbeitenden). Infos und Antragstellung: www.fitt.de, Telefon: 0681/5867-652.
• Notwendige Qualifikationen, Kompetenzen und Fertigkeiten identifizieren
• Soll- und Ist-Zustände abgleichen und Entwicklungspotentiale ableiten
• Entwicklungsgespräche strukturiert führen und Entwicklungsziele vereinbaren
• Entwicklungsziele ableiten und formulieren
• Eigeninitiative der Mitarbeiter fordern und fördern
• Passende Entwicklungsmaßnahmen ableiten und vereinbaren
Führungskräfte mit disziplinarischer Verantwortung in allen Bereichen der Organisation
Andreas Hemsing
Dipl.-Psych., Saarbrücken