Der GmbH-Geschäftsführer: Rechte – Pflichten – Haftung
In der GmbH richtig zu entscheiden und sicher zu führen ist für viele GmbH-Geschäftsführer in mittelständischen Unternehmen ein ständiges Problem. Gesetzesnovellierungen und immer neue
BGH-Urteile tragen weiter zur Verunsicherung bei. Auch die Gerichte urteilen immer kompromissloser, wenn es darum geht, GmbH-Geschäftsführer für Nachlässigkeiten oder Pflichtverletzungen in Anspruch zu nehmen. Das Seminar baut auf die aktuelle Rechtsprechung auf und behandelt konkrete Fälle aus der täglichen Praxis.
Förderhinweis:
Ein Zuschuss zu den Seminarkosten bis zu 40% möglich. DIe Förderung gilt für KMU (kleine und mittlere Unternehmen bis 250 Mitarbeitenden). Infos und Antragstellung: www.fitt.de, Telefon: 0681/5867-652.
- Die GmbH und ihre Organe
- Rechtliche Stellung des Geschäftsführers
- Der Anstellungsvertrag des Geschäftsführers
- Berufung, Abberufung, Amtsniederlegung oder Kündigung
- Anwendbarkeit arbeitsrechtlicher Vorschriften auf Geschäftsführer (z. B. BUrlG, EntgFZG)
- Haftung des Geschäftsführers
- Einzel- und Gesamtverantwortung
- Umgang mit Weisungen
- Entlastung des Geschäftsführers
- Risikomanagement, Haftungsvermeidung, Haftungsbegrenzung
- Compliance – sichere Delegation von Geschäftsführerpflichten
- Aufgaben des Geschäftsführers in der Krise der Gesellschaft
- Strafrechtliche Konsequenzen
Geschäftsführer, Gesellschafter und leitende Mitarbeiter von GmbHs oder Inhaber/Geschäftsführer von anderen Unternehmensformen, die in eine GmbH umwandeln wollen

Dr. Philipp Ehring
Rechtsanwalt, Saarbrücken