Neu: CYBR360 – Das Netzwerk für digitale Sicherheit im Saarland
Initiiert von der Netzwerkstelle Digitalisierung der Landesregierung (DiNet) und angesiedelt beim für Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie (MWIDE), werden zukünftig zahlreiche IT-Experten und Partner, unter anderem saaris, gemeinsam für die Sicherheit im Netz agieren. Ziel ist zum einen, einen Schutzrahmen für die saarländische Wirtschaft zu schaffen, zum anderen soll diese Herausforderung eine Chance für das Saarland sein, seine ausgewiesenen Kompetenzen weiterzuentwickeln.
Cyberangriffe sind in der Wirtschaft mittlerweile an der Tagesordnung. Laut einer Bitkom-Studie wurden 84% aller deutschen Unternehmen bereits mindestens einmal Opfer einer solchen Attacke. Ganz egal ob Großunternehmen, Mittelstand oder Kleinstbetrieb. Der Gesamtschaden beträgt etwa 200 Milliarden Euro. Im Vergleich: 2018/19 betrug der wirtschaftliche Schaden nur etwa die Hälfte. Für die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft ein echtes Problem, und noch immer seien viele Unternehmen nicht genug dagegen gewappnet, so die Staatssekretärin Elena Yorgova-Ramanauskas in ihrem Grußwort beim Kickoff-Meeting des neuen Netzwerkes für digitale Sicherheit im Saarland CYBR360. Das sei nur im Verbund von Wissenschaft, Beratung und Wirtschaft möglich, so die Staatssekretärin.





Offen für alle, die sich einbringen möchten
Was ist bereits geplant? „Zu unterschiedlichen Bereichen wie Cybersicherheit in der Wirtschaft sowie Datenschutz und Privacy werden Arbeitskreise eingerichtet, die sich regelmäßig treffen und Angebote für die Wirtschaft, aber auch die Akteure des Netzwerks, erarbeiten“, erklärt die bei saaris verantwortliche Mitarbeiterin Sabine Betzholz-Schlüter. Beispielhafte Themen seien Awareness auf Ebene der Geschäftsführer, Qualifizierung, Compliance und rechtliche Anforderung, Versicherbarkeit, Automatisierung der Sicherheit, Verschlüsselung, Cloudtechnologien, Zugriffe oder die Kommunikation in die Gesellschaft. Das Netzwerk ist dabei offen für alle Interessierte, die sich einbringen möchten. „Wir brauchen die saarländische Wirtschaft, aber auch die Anwendungsforschung, IT-Dienstleister, Gremien, Verbände und öffentliche Institutionen“.
Neue Webseite: www.cybr360.saarland
Neben den Arbeitskreisen sollen durch unterschiedliche Veranstaltungen und Formate sowie einer(Austausch) Plattform die Ergebnisse einer größeren Öffentlichkeit vorgestellt werden können. Langfristiges Ziel: den Angreifern ein kleines Stück voraus zu sein. Mit dem Netzwerk ist auch die neue Webseite www.cybr360.saarland an den Start gegangen. Wer Interesse hat, in einem Arbeitskreis mitzuarbeiten oder sich im Netzwerk zu engagieren, ist herzlich eingeladen. Ihr Ansprechpartner hierfür ist Michael Bachmann.

CYBR360.saarland

CYBR360.saarland
Ihr Ansprechpartner beim MWIDE:

Ihre Ansprechpartnerin bei saaris:


Jetzt Newsletter abonnieren!
Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse gelangen Sie zu unserem Newsletter-Center mit zahlreichen Auswahlmöglichkeiten zu interessanten Themengebieten rund um die saarländische Wirtschaft. Bitte beachten Sie unseren Datenschutzhinweis.