Für Gründerinnen, Gründer und Kreative aus dem Saarland
Wir bieten umfassende Informationen zu allem, was für die Gründung oder Existenzfestigung eines Unternehmens wichtig ist:
- Orientierungsberatung vorwiegend für technologische Gründungen
- Vermittlung und Betreuung von Beratungen durch freiberufliche Experten
- Umsetzung der Förderprogramme "Beratungsprogramm Saarland" und "Förderung des unternehmerischen Know-hows"
- Informationen über Technik und Märkte
- Wichtige Tipps zur Existenzfestigung
- Beratung zur Qualifizierung für Existenzgründer:innen und Jungunternehmer:innen
Darüber hinaus ist saaris Partner in der Saarland Offensive für Gründung (SOG) und dem Business Angels Netzwerk Saarland (BANS), die Gründerinnen und Gründer auf ihrem Weg in die Selbständigkeit mit Information, Beratung und Förderung unterstützen.
co:hub66: vernetzen. machen. gründen
Mit dem co:hub66 wurde ein Ort des Machens, ein Ort für nachhaltiges Wachstum und ein Ort des kooperativen Gründungsgeistes geschaffen.
Das Angebot umfasst unter anderem ein freizugängliches FabLab bestehend aus mehreren 3D-Druckern, einem CO²-Laser und vielem mehr. Partizipative Workshops zu zukunftsweisenden und gesamtgesellschaftlich relevanten Themen runden das Leistungsspektrum ab.
co:working66 fördert Räume des gemeinsamen („co“) Arbeitens („working“) im ländlichen Raum des Saarlandes („66“). Die Räume („spaces“) schaffen eine branchenübergreifende und interdisziplinäre Zusammenarbeit und fördern nachhaltiges, gemeinschaftliches und innovatives Unternehmertum.
DOCK 11 – Promoting Creative Industries
Als Instrument der saarländischen Wirtschaftsförderung arbeitet Dock 11 an der Verbesserung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für Kreativschaffende in der Großregion. Im Programm: Branchenveranstaltungen, Beratung und Information. Darüber hinaus macht DOCK 11 kreatives, innovatives und digitales Unternehmertum in der Öffentlichkeit sichtbar und vermittelt in Institutionen aus Wirtschaft und Politik.
Aktuelle Termine
Workshop: Prompt Engineering: LLMs verstehen und effektiv verwenden
Aktuelle Änderungen im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht 2025
Datenbanken und Internetrecherche im Außenhandel – Kostenlose Datenbanken schnell und einfach nutzen
KOMATRA-Sonderworkshop zum Thema Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS)
Zollwissen kompakt für den Einkauf
Online-Veranstaltungsreihe: KI im Büro: Wie Künstliche Intelligenz Ihren Arbeitsalltag revolutioniert
Zolltechnische Abwicklung von Importgeschäften
Dual-Use-Prüfungen und Genehmigungscodierungen: Y901 & Co. Inkl. Russland-Embargo
Besondere Zollverfahren mit Schwerpunkt aktive und passive Veredelung sowie Zolllagerverfahren: Grundlagen, Voraussetzungen und praktische Durchführung (NEU)
Workshop: Datenanalyse mit No Code – Einfach und ohne Programmierkenntnisse
Webinar: KI – Hype oder wirklicher Mehrwert?
IT-Vorfall Experte (BSI)
KI-Einsatz im Unternehmen – rechtliche Regelungen & notwendige Maßnahmen
Erfindererstberatung
Ihre Ansprechpersonen




Jetzt Newsletter abonnieren!
Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse gelangen Sie zu unserem Newsletter-Center mit zahlreichen Auswahlmöglichkeiten zu interessanten Themengebieten rund um die saarländische Wirtschaft. Bitte beachten Sie unseren Datenschutzhinweis.