Digitalisierung gemeinsam gestalten: Neues Zentrum unterstützt kleine und mittlere Unternehmen bei der digitalen Transformation.
Zum 1. September 2022 ist das neue Mittelstand-Digital Zentrum Saarbrücken gestartet. Das neue Zentrum schließt damit nahtlos an die fünfjährige erfolgreiche Arbeit des Mittelstand-4.0-Kompetenzzentrum Saarbrücken (KomZetSaar) an und führt dessen Angebote in neuer und erweiterter Form fort.
Ziel des Zentrums ist es, kleine und mittlere Unternehmen durch den Einsatz innovativer digitaler Anwendungen und neuer Technologien gezielt bei der digitalen Transformation zu unterstützen und damit ihre Zukunftsfähigkeit (“Unternehmen der Zukunft”) zu sichern. Schwerpunktthemen sind Büro- und Produktionsdigitalisierung, Einsatz smarter Sensorik, Prozessvirtualisierung, Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz (KI), Digitale
Unternehmenskultur, Energie- und Ressourceneffizienz durch den Einsatz digitaler Technologien sowie IT-Sicherheit.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ermöglicht mittels der Förderinitiative Mittelstand-Digital dieses Angebot. Dadurch kann das neue Mittelstand-Digital Zentrum Saarbrücken kostenfreie und praxisorientierte Formate anbieten.
Das Angebot des Zentrums umfasst Informations-, Qualifikations-, Demonstrations- und Vernetzungsformate sowie die Unterstützung bei der Umsetzung von Praxisprojekten. Es richtet sich an produzierende Unternehmen inkl. produktionsnahe Dienstleister, Unternehmen
aus dem Dienstleistungssektor und Handwerk. Diese werden auf ihrem Weg der Digitalisierung mit Informationsveranstaltungen, individuellen Sprechstunden und Workshops bis hin zu Digitalisierungsprojekten begleitet. Neue spannende Formate sind ein Escape-Room zur IT-Sicherheit, KMU-Future Days, Demonstratorenführerscheine oder Vernetzungswerkstätten.

Durch Praxisprojekte sollen Unternehmen bei der Umsetzung von digitalen Technologien und begleitenden Aspekten wie Digitale Strategie, Nachhaltigkeit oder Resilienz unterstützt werden. KMU haben die Möglichkeit, sich für die begrenzten Praxisprojekte am Zentrum zu
bewerben. In einem großen Demonstratoren-Park (>4000m²) mit über 30 Technologiebeispielen, können Industrie 4.0 Technologien, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Cybersicherheit in der Produktion und im Büro erlebt und getestet werden. Themen sind z. B. Rechnungsautomatisierung, intelligente Kommissionierung durch Augmented Reality oder vorzeitige Schadenserkennung durch Maschinelles Lernen. Die Angebote spiegeln die ganze thematische Bandbreite des Zentrums wider und richten sich innerhalb der Unternehmen an Geschäftsführung, Führungskräfte sowie Mitarbeitende aus allen relevanten Unternehmensbereichen.
Digitalisierung gemeinsam gestalten und Unternehmen modernisieren
„Mit dem neuen Zentrum können wir unsere erfolgreiche Arbeit aus dem KomZetSaar weiterführen und den saarländischen KMU weiterhin eine zentrale Anlaufstelle für Themen rund um die Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Industrie 4.0 anbieten“, so Anne Blum, Leiterin der Geschäftsstelle des Mittelstand-Digital Zentrums Saarbrücken. „Viele Unternehmen wissen bereits, dass sie Digitalisierungsstrategien entwickeln müssen, um den digitalen Wandel voranzutreiben. Wir unterstützen sie dabei und stärken mit unseren Angeboten die Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit von Betrieben und vermitteln Impulse für neue Geschäftsfelder und Geschäftsmodelle.“

Digital-Zentrum
Alle Infos zum Zentrum und seinem Unterstützungsangebot!

Digital-Zentrum
Alle Infos zum Zentrum und seinem Unterstützungsangebot!
Förderinitiative Mittelstand-Digital
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren, der Initiative ITSicherheit in der Wirtschaft und Digital Jetzt umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ermöglicht die kostenfreie Nutzung und stellt finanzielle Zuschüsse bereit.
Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.
Ihre Ansprechpartnerinnen im Mittelstand-Digital Zentrum Saarbrücken:
Leitung Zentrum
Anne Blum
Mittelstand-Digital Zentrum Saarbrücken /ZeMA
Telefon: +49 (681) 85787-556
E-Mail: a.blum@digitalzentrum-saarbruecken.de
Presse & Öffentlichkeitsarbeit
Myriam Blaß
Mittelstand-Digital Zentrum Saarbrücken /saaris
Telefon: +49 (681) 9520-478
E-Mail: m.blass@digitalzentrum-saarbruecken.de
Kontakt:
Mittelstand-Digital Zentrum Saarbrücken
c/o ZeMA – Zentrum für Mechatronik und Automatisierungstechnik gGmbH
Eschberger Weg 46
Gewerbepark, Gebäude 9
66121 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) – 85787 – 350
Telefax: +49 (681) – 85787 – 11
E-Mail: info@digitalzentrum-saarbruecken.de
Ihre Ansprechpartnerin bei saaris:


Jetzt Newsletter abonnieren!
Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse gelangen Sie zu unserem Newsletter-Center mit zahlreichen Auswahlmöglichkeiten zu interessanten Themengebieten rund um die saarländische Wirtschaft. Bitte beachten Sie unseren Datenschutzhinweis.