Neue Meldung

Das Saarland auf der HANNOVER MESSE 2023

Innovation. Inspiration. Interaktion: Das Saarland zeigt auf der HANNOVER MESSE 2023 mit 20 Ausstellenden wie man mit einem kleinen Land einen großen Auftritt hinlegt.

Vom 17. bis 21. April wird die Weltleitmesse der Industrie in Hannover in diesem Jahr unter dem Motto „Innovation. Inspiration. Interaktion.“ stehen. Rund 4.000 Unternehmen aus den Bereichen Maschinenbau, Elektro- und Digital-Industrie sowie der Energiewirtschaft zeigen neuste Technologien und Lösungsansätze für eine vernetzte und klimaneutrale Industrie.

Von der Digitalisierung und Automatisierung komplexer Produktionsprozesse über den Einsatz von Wasserstoff zur Energieversorgung von Fabriken bis hin zur Anwendung von Software zur Erfassung und Reduzierung des CO2-Fußabdrucks wird in diesem Jahr auf dem globalen Hotspot ein Branchen- und Innovationsmix geboten, der den Chancen und Herausforderungen dieser transformativen Zeit mehr als Rechnung trägt.

Das Saarland als strukturwandelerprobtes Bundesland zeigt gemeinsam mit der Rekordzahl von 20 Ausstellenden sowie weiteren Kooperationspartnern in Hannover an Ständen und bei Veranstaltungen wie man große Transformation auch im Kleinen entstehen lassen kann.

Eine hoch interessante Mischung aus saarländischen KMU, Startups, Lehrstühlen, wirtschaftsnahen Forschungsinstituten, Akteuren der Wirtschaftsförderung und internationalen Partnern sorgt für Vernetzung und stellt wirtschaftsrelevante Innovationen „Made im Saarland“ vor. Mit dabei sind u.a. das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), das Leibnitz-Institut für Neue Materialien (INM), die Lehrstühle für Experimentalphysik, für Antriebstechnik sowie für intelligente Materialsysteme der Universität des Saarlandes und eine beeindruckende Reihe innovativer Unternehmen:

• AnyHelpNow Services GmbH & Co. KG
• August-Wilhelm Scheer Institut für digitale Produkte und Prozesse gGmbH
• DELFA Systems GmbH
• Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI)
• Eurodistrict SaarMoselle
• FIXTURE TECH Solutions GmbH
• Greencells Group
• INM – Leibniz-Institut für Neue Materialien gGmbH
• IS Predict GmbH
• Konsonautic Solutions GmbH
• KÜS Bundesgeschäftsstelle
• Lehrstuhl Experimentalphysik, Universität des Saarlandes
• Lehrstuhl für Antriebstechnik, Universität des Saarlandes
• Lehrstuhl für intelligente Materialsysteme, Universität des Saarlandes
• mateligent GmbH
• Scheer PAS Deutschland GmbH
• SEAWATER Cubes GmbH
• SETES GmbH
• WELLGO Gruppe
• WICHELHAUS KG

Die Größe und Ausstellerdichte des diesjährigen Saarland-Gemeinschaftsstandes spiegelt die Motivation und Aufbruchstimmung des kleinen Bundeslandes und bestätigt die neue Marke „Germany´s Hidden Champion. Saarland“ eindrucksvoll. Mit finanzieller Förderung des saarländischen Wirtschaftsministeriums und organisiert von saaris, zeigt das Land an der Saar, dass es die Herausforderungen der Zeit als Chance und Aufbruch begreift und innerhalb kürzester Zeit von Problem zu Lösung umdenken kann.

Die Ausstellenden zeigen dies mit ihren innovativen Produkten, Verfahren und Dienstleistungen und stehen dabei für Gespräche mit zahlreichen hochrangigen Branchenvertretern aus Wirtschaft, Politik und Forschung zur Verfügung.

Die komplette Pressemappe finden Sie hier

Ihre Ansprechpartnerinnen bei saaris:

Max Mustermann
Nicole Boissier Leitung Saarland International @ co:hub66 0681 210 66 320 nicole.boissier@saaris.saarland
Max Mustermann
Nathalie Hirsch Saarland International @ co:hub66 | Messeplanung 0681 210 66 322 nathalie.hirsch@saaris.saarland