KOMATRA-Sonderworkshop zum Thema Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS)
Lernen Sie die Kernpunkte der NKWS für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) kennen. Dieses Webinar bietet Einblicke in die neue Strategie der Bundesregierung, die mit breiter Beteiligung und in Zusammenarbeit mit Experten aus Wirtschaft und Industrie sowie Wissenschaft und Gesellschaft entwickelt wurde.
Unser Sonder-Webinar bietet:
• Kompakte Impulse: Einblick in die Inhalte und Ziele der NKWS.
• Expertendiskussion: Austausch mit Fachleuten über konkrete Auswirkungen und Chancen.
• Perspektive Bundestagswahl: Was bedeuten die Wahlergebnisse für die NKWS?
• Diskussionsrunde: Bringen Sie Ihre Fragen mit.
Erfahren Sie, welche konkreten Auswirkungen und Potenziale die NKWS für Ihr Unternehmen bereithält. Seien Sie Teil des Austauschs mit den Referenten Professor Matthias Vette-Steinkamp und Christian Konstroffer vom Umwelt-Campus Birkenfeld.
HIER gehts zur Anmeldung
Über das Projekt KOMATRA:
Das Projekt KOMATRA widmet sich der Entwicklung und Erprobung neuer Arbeits- und Lernformen im Kontext der Kreislaufwirtschaft, insbesondere in den Bereichen Automotive und Medizintechnik. Ziel ist es, Unternehmen in der Saar-Pfalz-Region bei der Neuausrichtung ihrer Arbeitsprozesse und Geschäftsmodelle zu unterstützen. Im Fokus stehen die Ablösung linearer Wertschöpfungsketten durch Netzwerke und Kreislaufwirtschaft sowie die Förderung neuer Formen von Führung, Zusammenarbeit und Kompetenzentwicklung. Insbesondere in der Automobilwirtschaft soll der Bereich der Automatisierungs- und Produktionstechnik gestärkt und nachhaltige Produktionsmethoden eingeführt werden. Durch die Erprobung innovativer Führungs- und Arbeitsformen möchten wir die Innovationskraft der saarländischen Automobilbranche steigern und die Wettbewerbsfähigkeit der Region langfristig sichern.
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Expertinnen und Experten auszutauschen und wertvolle Einblicke in die Transformationsprozesse der Automobilindustrie zu gewinnen. Der Workshop bietet eine Plattform zur Diskussion über die Herausforderungen und Chancen der Kreislaufwirtschaft in der Automotive-Branche, insbesondere im Hinblick auf die Stärkung der saarländischen Automatisierungs- und Produktionstechnik.
Melden Sie sich noch heute an und gestalten Sie die Zukunft der Automotive-Branche aktiv mit!