Neue Meldung

Grenzüberschreitende Innovationskraft: saaris organisiert mit Partnern Matchmaking-Event mit HoloSolis im Rahmen des RECIES Euro Accelerator

Im Rahmen des Interreg-Projekts RECIES – Euro Accelerator hat saaris – saarland innovation & standort GmbH gemeinsam mit dem East Side Fab ein grenzüberschreitendes Matchmaking-Event in Saarbrücken organisiert. Im Mittelpunkt stand das französische Solar-Scale-up HoloSolis, das derzeit den Aufbau einer Solarpanel-Gigafabrik im lothringischen Hambach plant. Ziel des Treffens war es, Synergien zwischen HoloSolis und relevanten Partnern aus dem saarländischen Innovationsökosystem zu identifizieren, gezielt Gespräche anzustoßen und so die Grundlage für nachhaltige, grenzüberschreitende Kooperationen zu schaffen.

HoloSolis stellt sich potenziellen regionalen Partnern vor

Mit dem Format des Reverse Pitch wurde ein bewusst innovativer Zugang gewählt: Statt klassischer Unternehmenspräsentationen stellte sich HoloSolis potenziellen regionalen Partnern vor – darunter Forschungseinrichtungen wie das DFKI, Fraunhofer IZFP, die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes sowie Unternehmen wie abat+, AWSi, Innocise, tec4U-Solutions und das ZeMA. Thematische Schwerpunkte des Austauschs waren der Aufbau der Produktionsstätte, Fragen der Energieversorgung, Automatisierung und Digitalisierung der Fertigung sowie Forschung und Entwicklung im Bereich Solartechnologie und Materialwissenschaften.

Auftrag von saaris: Innovationsprozesse aktiv begleiten, den Wirtschaftsstandort Saarland zukunftsfest aufstellen und grenzüberschreitende Zusammenarbeit in der Großregion strategisch stärken

saaris übernahm in der Veranstaltung die zentrale Rolle als Impulsgeber, Koordinator und Netzwerker. Die Organisation des Treffens und die gezielte Zusammenführung passender Akteure unterstreichen den Auftrag von saaris, Innovationsprozesse aktiv zu begleiten, den Wirtschaftsstandort Saarland zukunftsfest aufzustellen und insbesondere die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in der Großregion strategisch zu stärken.

Politische Flankierung durch hochrangige Vertreter aus der Verwaltung

Politisch flankiert wurde das Matchmaking durch hochrangige Vertreterinnen und Vertreter aus der Verwaltung – darunter der französische Generalkonsul Jérôme Spinoza, Ansprechpartnerinnen aus dem saarländischen Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie sowie der Staatskanzlei. Auch Partnerinstitutionen aus Frankreich und Luxemburg, die sich im Euro Accelerator engagieren, waren Teil des Treffens.

Aus Begegnung entsteht Zusammenarbeit

Die Veranstaltung hat eindrucksvoll gezeigt, wie strategische Standortentwicklung, europäische Industriepolitik und unternehmerischer Pioniergeist zusammenwirken können. saaris wird diesen Dialog weiter begleiten und als aktiver Treiber in der Großregion dafür sorgen, dass aus Begegnung Zusammenarbeit entsteht – für eine innovationsgetriebene, klimabewusste und wettbewerbsfähige Industrie in Europa.

 

Sie haben Interesse, in dem Netzwerk mitzuarbeiten? Dann kontaktieren Sie gerne unseren verantwortlichen Mitarbeiter Emmanuel Boissier

Ihr Ansprechpartner bei saaris:

Max Mustermann
Emmanuel Boissier Projektleitung R.E.C.I.E.S Euro-Industrial-Accelerator | GR-IN-ACC +49 159 019 20 475 emmanuel.boissier@saaris.saarland