Neue Meldung

Schaeffler Homburg zu Besuch bei Saarstahl

Die Reduktion des Kohlendioxidausstoßes steht bei großen wie kleinen Unternehmen zunehmend im Fokus und gerade die Stahlindustrie sowie metallverarbeitende Betriebe betreiben hierfür große Anstrengungen.

Beim Erfahrungsaustausch mit der Saarstahl AG und dem renommierten Automobilzulieferkonzern Schaeffler stand unter anderem die Kompetenz von klimaneutralen Reduktionsprozessen in Brennöfen im Mittelpunkt: Ein wichtiges Zukunftsthema, in dem auch von Windparks betriebene Elektrolyseure eine wichtige Rolle spielen. Saarstahl und Dillinger bilden unter der SHS – Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA den viertgrößten deutschen Stahlhersteller und gehen beim Klimaschutz entschlossen voran:
Bis 2027 soll in Dillingen/Saar eine DRI-Anlage entstehen und via Versorgungsleitung aus Bouzonville der Anschluss an das grenzüberschreitende Wasserstoffnetz realisiert sein. Dies ist ein wichtiger Schritt zur Erreichung von 55% CO2-Einsparungen bis 2030 und der kompletten Neutralität bis spätestens zum Jahr 2045.

Die Erkenntnisse der großen Unternehmen sollen in diversen saaris-Projekten auch für die KMU am saarländischen Standort nutzbar gemacht werden.

Ihr Ansprechpartner bei saaris:

Max Mustermann
Dr. Pascal Strobel Automotive Transformation Hub | saaris.motovation 0681 210 66 201 pascal.strobel@saaris.saarland