Neue Meldung

Saarländischer Gemeinschaftsstand auf der MEDICA 2022

Vom 14. bis 17.11.2022 fand in Düsseldorf die internationale Leitmesse für die Medizintechnikbranche, mit mehr als 5.100 Aussteller:innen aus 70 Nationen statt. Hier trifft sich die ganze Welt der Medizin. Saarland International organisierte auch in diesem Jahr wieder einen saarländischen Gemeinschaftsstand auf der Messe. Neben etablierten Unternehmen war in diesem Jahr auch ein Startup aus der Medtech-Branche mit dabei.

Saarland setzt auf internationale Vernetzung und Kooperation

Auf internationale Vernetzung und Kooperation setzte in diesem Jahr auch das Saarland. So organisierte Saarland International, als aktiver Partner der MedTech Cluster Alliance D-A-CH gemeinsam mit Kolleg:innen aus anderen deutschsprachigen Regionen am 14.11.22, von 16.00 bis 17.30 Uhr am NRW Stand (C80), in Halle 3 das Forum „Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft in Gesundheitswirtschaft und Medizintechnik.

Im Fokus: Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft

Hintergrund ist, dass das Gesundheitssystem insgesamt einen hohen Ressourcenverbrauch hat und erhebliche Mengen an CO2 freisetzt. Allein das deutsche Gesundheitswesen verursacht 5,2 Prozent der Gesamtemissionen Deutschlands, so das Ergebnis des Wuppertaler Instituts für Klima, Umwelt und Energie in seinem aktuellen Gutachten. Dennoch stehen Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft in der Branche noch zu wenig im Fokus. Dabei strebt die EU eine Klimaneutralität bis 2050 an, eine weitere Herausforderung, die auf die Akteure zukommen wird. Neben der Medical Device Regulation (MDR), die insbesondere die kleinen und mittleren, meist hochinnovativen saarländische Betriebe nach ihrer Einführung immer noch vor große Herausforderungen stellt, beeinflussen zunehmend die hohen Energiepreise sowie unterbrochene Lieferketten, die Produktion vor Ort. Bei steigenden Rohstoffpreisen und immer deutlicher werdende Folgen des Klimawandels könnte der Handlungsbedarf kaum größer sein. Die saarländischen Unternehmen stellen sich dieser Herausforderung, sind jedoch auf Impulse angewiesen.

Saarland International als Brückenbauer

Um dieses wichtige Thema auf der MEDICA zu präsentieren kamen im Rahmen der Gemeinschaftsveranstaltung der MedTech Alliance Referent:innen zusammen, die in einem abwechslungsreichen Vortragsprogramm über ihre Erfahrungen, Projekte, Best-Practices und Initiativen in diesem spannenden Themenfeld berichteten. Gemäß ihrem Slogan „Medizintechnik weitergeDACHt” vernetzen die 17 MedTech-Cluster aus dem deutschsprachigen Raum Akteure aus Wirtschaft, Politik, Forschung, Gesundheit, Bildung und stärken so den europäischen Wirtschaftsraum. Saarland International versteht sich als „Brückenbauer“ zwischen den verschiedenen Akteuren mit dem Ziel, Synergien zu schaffen, Innovationen in die saarländische Wirtschaft zu tragen und die nationale und internationale Sichtbarkeit der Region zu steigern.

Unternehmen auf dem saarländischen Gemeinschaftsstand:

Die AcesoMed GmbH ist ein nach ISO 13485 zertifizierter Entwicklungsdienstleister für Medizintechnik und entwickelt im Kundenauftrag innovative Medizinprodukte (Hard- und Software). Kernkompetenz sind nicht-magnetische, MRT-kompatible Produkte und Produktentwicklungen unter der MDR

Die ALEGRO® medical GmbH ist ihr Partner für die Produktion und das Herstellungsverfahren für medizinische Verbandstoffe und moderne Wundauflagen. Die Kernkompetenz liegt in der Entwicklung, Produktion und Lohnauftragsfertigung von Feuchtverbänden für die Kompressions- und Stütztherapie und anderen imprägnierten Binden und Wundauflagen
Alegro medical – Ihr Partner für medizinische Verbandstoffe und moderne Wundauflagen

Die Firma intra special catheters GmbH aus Rehlingen stellt auch in diesem Jahr ihr bewährtes Produktprogramm vor, das Spezialkatheter für Anästhesie, Pneumologie, Notfall- und Intensivmedizin beinhaltet.

Seit 1995 unterstützt die MT Promedt Consulting GmbH aus St. Ingbert Medizinprodukte- und IVD-Hersteller bei der CE-Zertifizierung und internationalen Registrierungen. Ziel ist eine umfassende Beratung zur Erfüllung der komplexen Anforderungen der Regularien des Medizinprodukte-Rechts und somit ein rascher und kosteneffizienter Zugang zu internationalen Märkten.

Die ORIPLAST GmbH wurde im Jahr 1968 in Saarbrücken, Deutschland gegründet und etablierte sich bereits nach kürzester Zeit zu einem zuverlässigen Hersteller und Zulieferer von sterilen Medizinprodukten der Klassen I, II und IIa. Die Produkte werden in Übereinstimmung mit der Richtlinie 93/42/EWG, der Verordnung (EU) 2017/745(MDR) und der Norm DIN EN ISO 13485 hergestellt.

Als einer der größten Komplettanbieter von klinischem Zubehör in Deutschland liefert Dahlhausen weit mehr als qualitativ hochwertige Medizintechnik für die Anästhesie, Chirurgie und Patientenpflege. Das Sortiment umfasst über 2.500 verschiedene Qualitätsprodukte. Und täglich kommen neue hinzu.

Die 2005 gegründete pfm medical msg gmbh betreibt im Saarland eine der modernsten Ethylenoxid-Sterilisationsanlagen Europas. pfm medical msg bietet Lohnsterilisation auf konstant hervorragendem Niveau für Industriekunden.

Die Polycine GmbH ist spezialisiert auf die Herstellung von Folien und Schläuchen für Infusionslösungsbeutel. Weltweit werden ca. 700.000.000 Infusionsbeutel mit Folien aus dem Saarland hergestellt. Hierbei handelt es sich um eine mehrschichtige Polypropylenfolie ohne den Zusatz von Weichmachern.

Mehr zur Medica hier.

Ihre Ansprechpartnerin bei saaris:

Max Mustermann
Heike Ziegler-Braun Economy Transformation Hub 0681 210 66 203 heike.ziegler-braun@saaris.saarland