Innovatives Software-Testing aus dem Saarland: InputLab unterstützt Entwickler bei der Fehlererkennung
Schätzungen zufolge verursachen minderwertige Softwarelösungen in den USA Verluste von rund 2.000 Milliarden Euro. Ein Großteil dieser Kosten entsteht durch schlecht getestete Programme, die aufgrund bestimmter Eingabedaten fehlerhaft reagieren oder gar abstürzen. Genau hier setzt das Startup InputLab an.
Als Spin-off des CISPA Helmholtz Zentrums für Informationssicherheit in St. Ingbert bietet InputLab eine innovative Lösung, um Schwachstellen in Software frühzeitig zu erkennen. Das Unternehmen basiert auf Forschungsergebnissen aus der Gruppe von Prof. Andreas Zeller und steht exemplarisch für die gelungene Überführung neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse in marktfähige Produkte.
Datenschutzkonforme Testdaten für robuste Software
Die von InputLab entwickelten Testdaten sind nicht nur passgenau und effizient, sondern auch vollständig datenschutzkonform. Ihr besonderes Merkmal ist die gezielte Generierung ungewöhnlicher Eingabedaten, die potenzielle Schwachstellen aufdecken, bevor sie zu kostspieligen Problemen führen. So wird die Qualität der Software von Anfang an sichergestellt und die Wahrscheinlichkeit teurer Fehler minimiert.
Unterstützung durch saaris: Vernetzung und Sichtbarkeit
Als Wirtschaftsfürderungsagentur des Saarlandes unterstützt saaris InputLab dabei, die Technologie sowohl innerhalb der Region als auch über die Landesgrenzen hinaus bekannt zu machen. saaris arbeitet auch an der grenzüberschreitende Zusammenarbeit in der Großregion und begleitet gemeinsam mit seinem Team die Vernetzung von InputLab mit potenziellen Partnern und Kunden. Ziel ist es, die Kompetenzen und Leistungen des Startups im In- und Ausland sichtbarer zu machen und so die saarländische Wirtschaft durch den Einsatz hochqualitativer Softwareentwicklung zu stärken.
Ein starkes Signal für die Innovationskraft des Saarlandes
Mit der Unterstützung hat InputLab ideale Voraussetzungen, um sich erfolgreich am Markt zu etablieren. Die Kooperation zeigt einmal mehr, wie die Verbindung von Forschung und Praxis zur wirtschaftlichen Stärkung der Region beiträgt. Bitte melden Sie sich gerne bei den saaris-Experten, wenn Sie Unterstützung wünschen

Ihre Ansprechpartner bei saaris:



Subscribe to our newsletter now!
Our newsletters are currently only available in German. Please note our data privacy statement.