Neuer Call im IGP des BMWK – Förderung von Projektideen für bessere Nutzung von Daten und Künstlicher Intelligenz (KI)
Der neue Call im Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen (IGP) zum Themenfeld Geschäftsmodelle und Pionierlösungen für bessere Nutzung von Daten und Künstlicher Intelligenz (KI), ist gerade gestartet.
Dazu gehören unter anderem neue Ansätze, um Daten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung oder Kultur nutzbarer zu machen, innovative Konzepte für Datasharing oder –pooling, Verbesserung oder Schaffung von verantwortungsvollen Daten- und KI-Ökosystemen, neue Anwendungen und Nutzungsmöglichkeiten für KI (z.B. für neue Services, inkl. „AI for good“), neue Fachkräfte-, Schulungs- und Informationsangebote zu KI oder Datennutzung, neue Lösungen für Herausforderungen im KI-Kontext sowie zukunftsweisende Anwendungen und Konzepte zur besseren Datennutzung.
Informieren Sie sich über das IGP und die Fördermodalitäten! Details zum aktuellen Call sowie dem IGP mit Projektformen, Förderkonditionen, Hinweisen zur Antragstellung und Terminen, inklusive der übergreifenden IGP-Richtlinie, finden Sie auf www.bmwk.de/igp. Das IGP wird im Auftrag des BMWK von uns, der VDI/VDE Innovation + Technik GmbH, als Projektträger durchgeführt.
In informativen Webinaren erhalten Sie zielgerichtet Informationen: vom ersten Überblick im Webinar „IGP leicht erklärt“ bis zum „Live-Chat mit dem Projektträger“ kurz vor Deadline zur Skizzeneinreichung am 11.02.2025 um 15:00 Uhr. Damit möchten wir Sie im Detail über Ziele, Anforderungen und Fördermodalitäten des IGP informieren, beim Formulieren der kurzen Teilnahmeskizzen unterstützen und Ihre Fragen beantworten. Melden Sie sich an!
Auch der nächste Call ist bereits in Planung. Er wird voraussichtlich im Verlauf des frühen Sommers starten und Geschäftsmodelle und Pionierlösungen für Fachkräftesicherung und bessere Arbeitsmarktintegration in den Fokus nehmen.
Sehr gerne können Sie die Information über den neuen Förderaufruf des IGP an Interessierte und Multiplikator:innen weiterleiten! Zum Streuen der Information können Sie auch an den vom BMWK veröffentlichten Social Media Posts auf LinkedIn, Threads, BlueSky und X ansetzen.
Sie möchten auch künftig über aktuelle Meldungen und weitere Calls im IGP informiert werden, haben diese Mail aber nicht direkt vom IGP-Team erhalten? Senden Sie uns bitte eine kurze E-Mail an igp@vdivde-it.de mit der Bitte um Aufnahme in den IGP-Mailverteiler. Oder kontaktieren Sie die saaris-Ansprechpartnerin Dr. Anita Lorenzen.
Ihre Ansprechpartnerin bei saaris:
Subscribe to our newsletter now!
Our newsletters are currently only available in German. Please note our data privacy statement.