Wissenschaftler der Saar-Uni teleportieren Quanten quer durch Saarbrücken
Ein Team der Saar-Uni hat erste konkrete Schritte zur Kommunikation in einem Quantennetzwerk demonstriert. Die Physiker um die Professoren Jürgen Eschner und Christoph Becher benutzen eine 14 km lange Glasfaserverbindung quer durch Saarbrücken, um mit Lichtteilchen Information zu übertragen. Sie zeigen, dass selbst unter schwierigen Randbedingungen zwei essentielle Bausteine der Quantenkommunikation, die Quantenverschränkung und die Teleportation, über diese Entfernung realisiert werden können.
In ihren weiteren Arbeiten werden die Wissenschaftler die Quantenverschränkung nutzen, um die Erstellung eines Quantenschlüssels zur gesicherten Informationsübertragung zu realisieren. Die Faserstrecke soll auch an ein geplantes deutschlandweites Quanten-Glasfasernetz angeschlossen werden. An diesen Plänen ist Christoph Becher maßgeblich beteiligt: „Die ‚Key Players‘ der deutschen Quantentechnologie und die Bundesministerien sind derzeit im Gespräch über eine Infrastruktur für Quantenkommunikation, welche gesicherte Kommunikation und Datenaustausch zwischen Quantencomputern ermöglichen wird.“
saaris ist mit seinen Mitarbeitenden und fachlichen Spezialisten immer am Puls der Zeit. Wichtige, neue Entwicklungen aus der Forschung werden identifiziert und die saarländischen Unternehmen darüber informiert. Ein erster Schritt hin zum Technologietransfer von der Forschung in die Wirtschaft.
Ihre Ansprechpartnerin bei saaris:


Subscribe to our newsletter now!
Our newsletters are currently only available in German. Please note our data privacy statement.