Neue Meldung

Weiterentwicklung der saarländischen Innovationsstrategie: Begleitet und moderiert von saaris

Die saarländische Innovationsstrategie wird kontinuierlich weiterentwickelt, um den Strukturwandel im Saarland voranzutreiben. Dieser Wandel erfordert den Transfer von wissenschaftlichen Ideen in die Wirtschaft, um die Wettbewerbsfähigkeit der saarländischen Unternehmen zu stärken. Hierbei spielt die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft eine zentrale Rolle.
Mehr als 80 saarländische Expertinnen und Experten erarbeiten die Aktionspläne der neuen Innovationsstrategie
Insgesamt sind mehr als 80 saarländische Expertinnen und Experten für innovative Themen aus verschiedenen Bereichen wie Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Unternehmen, Kammern und Verbänden seit Beginn des Jahres an diesem Prozess beteiligt. Das Hauptziel der Innovationsstrategie ist es, die Innovationsfähigkeit des Saarlandes weiterzuentwickeln, Wissenstransfer zu fördern und die Passung der Themen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft zu stärken. Dabei wird der Prozess von saaris begleitet und moderiert.
Vier Arbeitsgruppen mit unterschiedlichen Schwerpunkten
Die zukünftigen Herausforderungen für saarländische Unternehmen liegen insbesondere in den Bereichen Nachhaltigkeit, Digitalisierung, neue Fertigungsprozesse, Materialien, Mobilität und Gesundheit. Die Experten arbeiten in vier Arbeitsgruppen zu den Schwerpunktthemen “Life Science & Material Science,” “Informatik,” “Smart Production & Automotive” und “Innovationsmanagement & Technologietransfer.”
Aktionspläne für die Innovationsstrategie des Saarlandes
Erfahrene saaris-Technologieberater moderieren die Arbeitsgruppen mit dem Ziel bis Ende 2023 konkrete Aktionspläne zu erstellen welche im kommenden Jahr im Rahmen der Governance umgesetzt werden sollen. In den letzten von vier Arbeitssitzungen wurden auf Basis von SWOT-Analysen Potenzialthemen identifiziert und konkrete Maßnahmen in strategisch wichtigen Handlungsfeldern entwickelt. Diese Maßnahmen werden in den kommenden Wochen zu einem umfassenden Aktionsplan zusammengeführt. Ein erfahrener Dienstleister wird diese Arbeit zusammen mit den Ergebnissen der anderen Arbeitsgruppen nutzen, um eine detaillierte Strategiebeschreibung zu erstellen. Die neu formulierte Innovationsstrategie wird in den kommenden Jahren als Leitplanke für Themenschwerpunkte, Innovationsprojekte und Fördervorhaben dienen.

Ihr Ansprechpartner bei saaris:

Max Mustermann
Pascal Thome Economy Transformation Hub 0681 210 66 205 pascal.thome@saaris.saarland