Technologietransfer neu gedacht: Saarländische Hochschulen präsentieren Innovationen auf neuer Partnering-Plattform
Innovative Technologien aus der Forschung schneller in die Praxis bringen – diesem Ziel widmet sich ein neues digitales Angebot der saarländischen Hochschulen. Über die Online-Plattform IN-PART stellen die htw saar, die Universität des Saarlandes und das ZeMA – Zentrum für Mechatronik und Automatisierungstechnik aktuell ausgewählte Technologien zur Verfügung, die für eine wirtschaftliche Verwertung bereitstehen. In den kommenden Wochen werden darüber hinaus auch Startups aus dem Hochschulumfeld sowie wissenschaftliche Geräteinfrastrukturen, die für Unternehmen interessant sein können, in die Plattform integriert.
IN-PART versteht sich als smarte Matchmaking-Plattform für die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Sie bringt Unternehmen mit Forschungseinrichtungen aus aller Welt zusammen – gezielt, themenspezifisch und ohne langwierige Suchprozesse. Die Nutzung ist denkbar einfach: Ein Klick auf den Link genügt, um sich ohne Registrierung über aktuelle Angebote zu informieren und bei Interesse den direkten Kontakt zu den Forschungsteams aufzunehmen.
Der Nutzen für Unternehmen liegt auf der Hand: Zugang zu einer breiten Palette an Technologien, Expertise und potenziellen Kooperationspartnern – ohne Umwege. Besonders interessant ist die Plattform auch für mittelständische Betriebe, die neue Technologien für den Marktvorsprung nutzen wollen, aber nicht über eigene F&E-Abteilungen verfügen.
Unternehmen, die sich einen Überblick über aktuelle Technologien aus dem Saarland verschaffen möchten, können dies ab sofort unkompliziert über folgenden Link tun:
Saarland University available technologies | Powered by Inpart

Abonnez-vous à notre newsletter !
Notre newsletter n’est actuellement disponible qu’en allemand. Veuillez prêter attention à notre déclaration de protection des données