Innovative Klebetechnologie aus dem Saarland: Thyssenkrupp Automotive setzt Maßstäbe im Karosseriebau
Die Automobilbranche steht vor einem Wandel: Neue Materialien, steigende Anforderungen an Effizienz und Nachhaltigkeit sowie die Digitalisierung der Produktion verlangen innovative Fertigungsmethoden. Thyssenkrupp Automotive Body Solutions aus Wadern nimmt hier eine Vorreiterrolle ein und setzt verstärkt auf modernste Klebetechnologien. Traditionell bekannt als Spezialist für Werkzeugbau und Schweißanlagen, hat das saarländische Werk die steigende Bedeutung von Klebeverbindungen früh erkannt. Gerade bei der Verarbeitung von Leichtbaumaterialien wie Aluminium in Kombination mit hochfestem Stahl stoßen klassische Schweißtechniken an ihre Grenzen. Die Lösung: Hochleistungsfähige Klebstoffe, die nicht nur eine hervorragende Festigkeit bieten, sondern auch das Fahrzeuggewicht optimieren und so zur Energieeffizienz beitragen.
Ein jüngst abgeschlossenes Entwicklungsprojekt ermöglicht es dem Unternehmen, hochmoderne Klebeanlagen kosteneffizient, voll digitalisiert und mit optimierter Leistung anzubieten. Diese Anlagen kommen sowohl in den eigenen Produktionsstätten von Thyssenkrupp als auch bei externen Kunden zum Einsatz. Die daraus gewonnenen Erfahrungswerte fließen kontinuierlich in die Weiterentwicklung ein und bieten einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil.
Auch im Bereich Elektromobilität spielt das Unternehmen eine Schlüsselrolle. Dank seines Know-hows in der Verarbeitung hochfester Stähle kann es Robotergreifsysteme entwickeln, die den durch das Batteriegewicht gestiegenen Anforderungen moderner E-Auto-Karosserien gerecht werden.
Mit innovativen Lösungen, einer konsequenten Digitalisierung der Fertigung und jahrzehntelanger Erfahrung setzt Thyssenkrupp Automotive Body Solutions neue Maßstäbe im Karosseriebau – und unterstreicht damit die Bedeutung des Saarlands als Hochtechnologie-Standort in der Automobilindustrie.
saaris und seine Spezialisten besuchen Vorreiterunternehmen und tragen ihr neues Fachwissen in die saarländische Wirtschaft. Wenn Sie mehr über innovatgive Unternehmen und Technologien im Automobilbereich wissen möchten, kontaktieren Sie gerne die entsprechenden saaris-Verantwortlichen
Ihre Ansprechpartner bei saaris:



Abonnez-vous à notre newsletter !
Notre newsletter n’est actuellement disponible qu’en allemand. Veuillez prêter attention à notre déclaration de protection des données