Innocise als gefragter Lieferant bei Gecko-Technologie
Bei der Batterieproduktion oder Chip-Herstellung fragile Bauteile ohne Energie und mit Zyklenzeiten von unter einer Sekunde bewegen: Das Spin-off INNOCISE GmbH des INM-Leibniz Institute for New Materials ist genau in diesem Thema mit seiner einzigartigen Gecko-Technologie gefragter Lieferant und Entwicklungspartner. Unter der Nutzung von Adhäsionskräften können fragile Bauteile und extrem leichte Folien (z. B. Separatoren) genauso wie schwere Glasscheiben (bei hoher Beschleunigung) transportiert werden. Die “Gecomer”-Technologie des Unternehmens wird dazu passgenau auf das entsprechende Medium angepasst.
Technologieführer für reversible Haftsysteme
Das Unternehmen hat sich international als Technologieführer für reversible Haftsysteme etabliert. Die Mission: „Grüne“ und energiefreie Greifsysteme. Mit den bioinspirierten Handlingslösungen können kosten- und ressourcenintensive (Saug-) Greifer ersetzt werden. Für den Kunden bedeutet das ein vielseitiges Anwendungsspektrum für die Automatisierung von morgen – ohne Kabel, Elektronik, Druckluft und die dazu notwendige Peripherie: vom Pick&Place kleinster microLEDs über die Brennstoffzellenfertigung und Reinraumapplikationen bis hin zum Seitenscheibeneinbau von Zügen.
saaris.motovation Projekte TraWeBa – Transformations-HUB Wertschöpfungskette Batterie und Kompetenzzentrum Arbeitsforschung Komatra (für nachhaltige Automobilwirtschaft nehmen Fahrt auf
„Mit solchen starken saarländischen Kompetenzträgern nehmen die saaris.motovation Projekte TraWeBa – Transformations-HUB Wertschöpfungskette Batterie und Kompetenzzentrum Arbeitsforschung Komatra (für nachhaltige Automobilwirtschaft) mit unseren neuen Mitarbeitern Daniela Neisius und Dirk Scheidt weiter Fahrt auf!“, freuen sich die Mitarbeitenden von saaris.motovation
Bilder: Schunk GmbH & Co. KG
Ihre Ansprechpartner bei saaris:




Abonnez-vous à notre newsletter !
Notre newsletter n’est actuellement disponible qu’en allemand. Veuillez prêter attention à notre déclaration de protection des données